Ausland
Beim Labour-Parteitag muss sich Keir Starmer ohnehin auf Kritik einstellen. Nun zeigt eine Umfrage: Kein Premier war bislang so unbeliebt wie der Sozialdemokrat.
Die Ukraine ist in der vergangenen Nacht massiv angegriffen worden, berichtet das Militär. Das benachbarte Polen versetzte sein Flugabwehrsystem in hohe Alarmbereitschaft, Kampfjets starteten.
Der israelischen Armee zufolge war bei dem Angriff auf das Nasser-Krankenhaus in Gaza eine Kamera der Hamas das Ziel. Nun berichtet die Nachrichtenagentur Reuters: Das Gerät gehörte zu einem ihrer Journalisten.
Donald Trump hasst die amerikanischen Late-Night-Komiker, weil sie so effektvoll sein aufgeblasenes Ich karikieren. Die Demokraten sollten davon lernen, wollen sie eines Tages wieder Wahlen gewinnen.
Im Niemandsland von Kentucky steht der größte Arche-Noah-Bau der Welt. Er ist überwältigend und ein Mahnmal für die religiös motivierte Wissenschaftsfeindlichkeit unter Donald Trump.
Wer Geld hat, ist in ihren Augen von Gott gesegnet – und die Sklaverei war nicht so schlimm: US-Bibelfanatiker haben so viel Macht wie nie. Religionsexpertin Kobes Du Mez erklärt, was die Eiferer mit Trump verbindet.
Das Bild sorgte schon damals für Aufsehen: FBI-Agenten knien nieder, um an den ermordeten George Floyd zu erinnern. Nun hat das Foto drastische Konsequenzen, Kritiker zeigen sich entsetzt.
Der ukrainische Präsident erwartet einen russischen Angriff in Europa. Die Nato verstärkt ihre Präsenz im Ostseeraum. Und die Bundesregierung ist offenbar uneins, was sie bei einer Verletzung des deutschen Luftraums tun soll.
Der US-Präsident behauptet, Portland im Bundesstaat Oregon sei »vom Krieg zerstört« – und beordert das Militär in die Stadt. Die Opposition ist empört und spricht von einer autoritären Übernahme.
Der US-Präsident bescheinigt Portland, vom Krieg verwüstet zu sein – und beordert das Militär in die Stadt. Die Opposition ist empört: Donald Trump starte eine »autoritäre Übernahme«.
Im Atomstreit mit Teheran ist eine wichtige Frist ohne Einigung abgelaufen: Damit sind weitreichende Uno-Sanktionen gegen Iran wieder gültig. Für den Fall hatte das Regime Konsequenzen angekündigt.
In Dänemark herrscht seit Tagen Drohnenalarm. Anfang Oktober treffen sich in der Hauptstadt die EU-Staats- und Regierungschefs. Um den Gipfel abzusichern, hat nun auch die Bundeswehr ihre Hilfe zugesagt.