Deutschland
Das Ministerium brauche »neue Herangehensweisen«: Der ukrainische Präsident wechselt mitten im Krieg den Verteidigungsminister. Es ist ein Schritt, der sich seit Tagen andeutet.
Der nächste Schritt der Annäherung: Der israelische Außenminister Eli Cohen besucht zum ersten Mal einen der Golfstaaten, die 2020 Annäherungsabkommen mit Israel unterzeichneten. Ein zuvor geplanter Besuch war gescheitert.
Der nächste Schritt der Annäherung: Der israelische Außenminister Eli Cohen besucht zum ersten Mal einen der Golfstaaten, die 2020 Annäherungsabkommen mit Israel unterzeichneten. Ein zuvor geplanter Besuch war gescheitert.
Der ukrainische Geheimdienst hat abgefangene Telefonate russischer Soldaten veröffentlicht. Diese beklagen tote Kameraden und eine "beschissene Situation" an der Front.
Keine Armut, kein Hunger, Frieden: 2015 hat die Uno 17 nachhaltige Entwicklungsziele verabschiedet, sie sollten die Welt bis zum Jahr 2030 besser machen. Jetzt ist Halbzeit, der SPIEGEL zieht in acht Grafiken und Karten Bilanz.
Das ukrainische Verteidigungsministerium berichtet von einem Bootsabschuss. Russland attackiert derweil offenbar für den Getreideexport wichtige Gebiete.
Ihor Kolomojskyi ist einer der reichsten Menschen der Ukraine - und saß am Wochenende im Gerichtssaal. Dem Oligarchen wird Betrug und Geldwäsche vorgeworfen. Ausgerechnet Anti-Korruptionsaktivisten sind besorgt. Von Rebecca Barth.
Der ukrainische Verteidigungsminister Resnikow ist im Westen für sein Werben um internationale Militärhilfe bekannt. Nun wird er von Präsident Selenskyj ausgetauscht. Das Ministerium brauche neue Ansätze, so Selenskyj.
Die drei Staatsgewalten sollten den Volkswillen achten, erklärte Guatemalas Wahlbehörde: Die Suspendierung der Partei des designierten Präsidenten, Bernardo Arévalo, ist vorläufig aufgehoben – zumindest bis Ende Oktober.
Vier Dollar zahlte eine Amerikanerin für ein Bild. Jetzt lud sie es bei Facebook hoch – eine Kunstexpertin wurde stutzig. Es stammt von einem bekannten Maler und könnte 250.000 Dollar wert sein.
Das Thema Wölfe in Deutschland polarisiert, denn es geht um Leben und Tod: für die Tiere selbst und für andere Tiere. Die Bundesumweltministerin verspricht für die Debatte nun konkrete Vorschläge.
Bayerns Ministerpräsident Söder wehrt sich in einem Interview gegen Forderungen nach Aufklärung aus Berlin. Besonders den Bundeskanzler kritisiert er.