Deutschland
Die Pkw-Dichte in Deutschland steigt weiter, noch nie gab es so viele Fahrzeuge pro Einwohner. Das hat eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes ergeben. Der Trend zum Zweit- und Drittwagen hält an.
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lindner steht und kommt heute in den Bundestag. Wie viel Geld hat der Minister eingeplant, wo wird gespart, woran gibt es Kritik? Ein Überblick.
Die Asylagentur der Europäischen Union verzeichnet weiter steigende Zahlen bei den Asylanträgen. Bis Ende des Jahres könnte die Millionenmarke geknackt werden. Dies war zuletzt 2015 und 2016 der Fall.
Die Münchner Hilfsorganisation Handicap International zählt für 2022 so viele durch Streumunition Getötete und Verletzte wie nie zuvor. Die meisten der mehr als tausend Betroffenen - fast alle Zivilisten - habe es in der Ukraine gegeben.
Lebensmittel-Lieferdienste wie Gorillas waren Gewinner der Coronakrise und Hoffnungsträger der deutschen Wirtschaft. Nun geht es für viele dem Ende entgegen. Hat sich die Branche verzockt?
Lange sah sich Israel von Feinden umringt, längst herrscht diplomatisches Tauwetter. Seit 2020 baut das Land Beziehungen zu mehreren arabischen Nachbarn auf. Nun folgt in Bahrain der nächste Schritt.
Die Zeit, die Menschen für ihre persönlichen Aktivitäten übrig haben, ist laut einer neuen Studie deutlich gesunken. Auch für die kommenden Jahre rechnen die Forscher mit wenig Entlastung.
Nordkoreas Diktator will offenbar nach Russland reisen, um Putin einen Waffendeal vorzuschlagen. Laut US-Informationen wird er mit seinem bevorzugten Transportmittel reisen: einem gepanzerten Luxuszug, den schon sein Vater nutzte.
Von der Flexibilität des Deutschlandtickets machen viele Nutzer Gebrauch: Viele von ihnen haben das Ticket-Abonnement bereits einmal gekündigt. Das geht aus einer bundesweiten Erhebung hervor.
Für Anschaffungen auf Pump nutzen Verbraucher immer häufiger Kleinkredite: Die Zahl der Ratenkredite steigt deutlich an, wie eine aktuelle Schufa-Studie zeigt. "Heute kaufen, morgen bezahlen" ist verlockend - aber auch riskant.
Viel zu lange haben sich die Europäer in Afrika auf Frankreichs koloniale Verstrickungen verlassen – die jüngste Putschwelle ist ein Weckruf. Jetzt braucht Deutschland einen Plan, um vor Ort gegen China zu bestehen.
Tausende Menschen zwischen Peru und Bolivien sind auf den Titicacasee angewiesen - auch als Reservoir für Trinkwasser. Doch seit Wochen sinkt der Pegelstand. Das hat Ernteverluste zur Folge.