Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

EU-Agentur: Mehr als 500.000 Asylanträge im ersten Halbjahr

In der EU steigt die Zahl der Asylanträge rapide an – 519.000 im ersten Halbjahr 2023, ein Anstieg von 28 Prozent. Laut EU-Asylagentur werden über eine Million Anträge bis zum Jahresende erwartet.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Statistik: Mehr als ein Viertel der 25-Jährigen lebt bei Eltern

27,3 Prozent der 25-Jährigen in Deutschland lebten vergangenes Jahr noch bei den Eltern. EU-weit am spätesten ziehen die Menschen laut Eurostat-Schätzungen in Kroatien aus. Frauen seien dabei im Schnitt schneller als Männer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Olaf Scholz: Christian Lindner witzelt über Augenklappe des Kanzlers

Im Bundestag verteidigt Finanzminister Christian Lindner seine Sparpläne, hat aber auch Zeit für liebevollen Spott über Olaf Scholz gefunden. Dank Augenklappe kann der Kanzler eine bestimmte Fraktion im Plenarsaal nicht mehr sehen.

Quelle: Spiegel
News

28 Prozent mehr Asylanträge im ersten Halbjahr in der EU

Mehr als 500.000 Menschen haben im ersten Halbjahr 2024 in der EU, der Schweiz und Norwegen Asyl beantragt. Die Europäische Asylagentur rechnet damit, dass die Zahl der Anträge bis Jahresende die Millionenmarke überschreitet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Gedenkstätte Dachau will keinen politischen Besuch von Aiwanger

Die KZ-Gedenkstätte Dachau hat Bayerns Vize-Ministerpräsidenten Aiwanger gebeten, von einem "öffentlichkeitswirksamen" Besuch abzusehen. Ein entsprechender Vorschlag kam vom Antisemitismusbeauftragen der Bundesregierung.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Das Gastgewerbe zittert vor der Mehrwertsteuererhöhung

Pandemie, Energiekrise, Inflation, Fachkräftemangel: Das Gastgewerbe steht unter Druck. Langsam erholt sich die Branche, doch zum Jahresende droht neues Ungemach - in Gestalt der Mehrwertsteuer. Von Christin Jordan.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kritik an Haushaltsentwurf: "Lindner lebt die Schuldenbremse nicht"

Für seinen Haushaltsentwurf erntet Finanzminister Lindner reichlich Gegenwind: Während etwa der CDU-Politiker Braun versteckte Schulden kritisierte, sprach der Sozialverband AWO von einem "zappendusteren" Sozialstaat.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de