Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

Indien: Regierungschef Modi will Land umbenennen

Die Regierung von Narendra Modi kämpft gegen die Relikte aus der Kolonialzeit. Nun zeichnet sich ein weitreichender Schritt ab.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Scholz eröffnet IAA in München - Störaktion von Greenpeace

Mit einem Lob für die deutschen Autobauer hat Kanzler Scholz die IAA in München eröffnet. Die Branche sei "zentraler Treiber des Aufbruchs". Aktivisten nutzten den Rundgang des Kanzlers für eine Störaktion.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Chefdiplomat Borrell bestätigt: Iran hält EU-Mitarbeiter fest

Bereits im vergangenen Jahr hatte der Iran die Festnahme eines Schweden gemeldet. Seither machten beide Länder keine Angaben zu dessen Identität. Wie der EU-Außenbeauftragte Borrell nun mitteilte, handelt es sich um einen EU-Mitarbeiter.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

AfD: Fraktion klagt gegen die Bundesregierung

Gegen die Bundesregierung hat die AfD schon mehrmals geklagt. Nun beschwert sich die Fraktion erneut wegen Äußerungen im Bundestag.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

16:00 | Das Erste | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2023 DW.COM, Deutsche Welle
News

Was Auto-Aktien über die Lage der deutschen Hersteller aussagen

Die Position der deutschen Autobauer auf dem Weltmarkt ist längst nicht mehr so glänzend wie einst. In Sachen E-Mobilität hinken sie hinter den Rivalen aus China hinterher. Das zeigt sich an den Börsenkursen. Von Stefan Wolff.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Abaya-Verbot in Frankreich: "Regelkonforme Outfits" beschäftigen Schulen

In Frankreich dürfen Schülerinnen nicht mehr in Abaya zum Unterricht - das Bildungsministerium hat genau gezählt, wie viele es dennoch versuchten. Da viele das Verbot nun zu umgehen versuchen, werden Rufe nach Schuluniformen laut. Von J. Borutta.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Iran: Seit 500 Tagen inhaftierter Schwede ist EU-Mitarbeiter

Der Auswärtige Dienst der EU hat bestätigt, dass ein Mitarbeiter in iranischer Haft sitzt. Iran hatte die Festnahme eines Schweden wegen »Spionagevorwürfen« vor einem Jahr gemeldet, die Identität war bisher unbekannt.

Quelle: Spiegel