Deutschland
Eigentlich sollte Nancy Faeser an einer Sondersitzung zum Fall Schönbohm teilnehmen. Doch sie ließ sich wegen Corona entschuldigen. Komisch nur, dass sie am selben Tag ein Interview geben konnte - von Krankheit keine Spur. Von FOCUS-online-Reporter Axel Spilcker
Es ist ein tiefer Fall: Einst Liebling der Wiener Kulturszene, ist der Schauspieler Teichtmeister im Kinderpornografie-Prozess zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Für manche ein Skandal - für andere eine Sternstunde der Justiz. Von W. Vichtl.
Hubert Aiwangers Verbleib im Amt finden viele richtig. Der ukrainische Präsident kündigt eine schärfere Gangart gegen Korruption an. Und in Deutschland fahren so viele Autos wie noch nie. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Raketeneinschläge, kaum Strom und ständige Angst: Trotzdem wollen die Bewohner von Huljajpole bleiben. Einwohner der ukrainischen Kleinstadt nahe der Front treffen sich regelmäßig im »Punkt der Unbesiegbarkeit«.
Nach Informationen von WDR, NDR und SZ klagt der Generalbundesanwalt den BND-Mitarbeiter Carsten L. sowie einen mutmaßlichen Komplizen wegen Landesverrats an. Ihnen droht eine lebenslange Freiheitsstrafe. Von Manuel Bewarder und Florian Flade.
Er gilt als gut vernetzt in Israel und Kritiker von Präsident Netanyahu: Der ehemalige US-Finanzminister Lew soll neuer Botschafter seines Landes in Israel werden. Der erfahrene Politiker steht vor schwierigen diplomatischen Aufgaben.
Die Einladung zu einem G20-Treffen sorgt in Indien für Aufregung. Wie mehrere Medien berichten, wird für das Land darin der Name »Bharat« verwendet – nun wird über eine Umbenennung spekuliert.
Für jedes Baby einen Hund oder eine Katze: Der frühere Foxconn-Chef Terry Gou will taiwanischer Präsident werden – und hat eine tierische Idee, um die Geburtenrate hochzutreiben.
Millionen von Immobilieneigentümern haben ihrem Grundsteuerbescheid widersprochen – doch Finanzämter lassen die Einsprüche oft unbearbeitet. Zwei Verbände wollen nun wegen Untätigkeit gegen den Fiskus vorgehen.
Frankreich hat angekündigt, einen Teil seiner 1.500 in Niger stationierten Soldaten abzuziehen. Am Wochenende hatten zahlreiche Unterstützer der Putschisten erneut für den Abzug der französischen Truppen demonstriert.
Zugfahrten über Nacht im Schlafwagen werden immer beliebter. Größter Anbieter in Deutschland sind die Österreichischen Bundesbahnen. Nun sind neue Verbindungen geplant, etwa von Berlin nach Paris.
Der stellvertretende AfD-Bundessprecher hat der Regierung „Buchungstricks und Luftbuchungen“ vorgeworfen. Finanzminister Lindner hatte heute den Bundeshaushalt zur Beratung eingebracht.