Deutschland
Er ist einer der bekanntesten Linken-Politiker und seit gut drei Jahren außenpolitischer Sprecher seiner Fraktion: Jetzt gibt Gregor Gysi dieses Amt ab - und das schon ab der kommenden Sitzungswoche. Gründe dafür nannte er nicht.
Mehr als eintausend Besitztümer des verstorbenen Queen-Frontmanns Freddie Mercury kommen in London unter den Hammer. Darunter auch der Stutzflügel, auf dem Mercury komponierte - und der legendäre "Königsmantel" samt Krone.
Das diesjährige Großmanöver "Northern Coasts" findet unter deutscher Leitung statt. Ab kommender Woche trainieren mehr als 3000 Einsatzkräfte vor den Küsten Estlands und Lettlands. Die Übung soll auch ein Warnsignal an Moskau sein.
Sie stehen der Energiewende offen gegenüber, scheitern aber an den hohen Kosten. Laut einer Umfrage der Förderbank KfW können sich 41 Prozent der Immobilieneigentümer nachhaltige Investitionen nicht leisten.
Die Spritpreise haben den Rückwärtsgang eingelegt. Der ADAC spricht von einer längst überfälligen Bewegung. Doch ein Blick auf den Ölpreis zeigt, dass auch die Preise für Diesel und Super schon bald wieder steigen könnten.
Die Generaldebatte gilt als Sternstunde der Opposition. Hier ist Zeit, mit der Regierung abzurechnen und hier sollten die Alternativen deutlich werden. Doch nicht nur die Regierung ist sich uneins. Von Gabor Halasz.
Die Ukraine werde bald weitere Verteidigungsstellungen durchbrechen, meint Militärexperte Lange. Ob sie dann strategisch Gebiet einnehmen und die russische Versorgung durchtrennen kann, hänge von den verbliebenen Reserven ab.
Nächster Paukenschlag bei den Linken: Gregor Gysi wird künftig nicht mehr außenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion sein.
Für die CSU ist die Klimabewegung Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung. Nicht so für ihren Ex-Vorsitzenden: Erwin Huber spricht die Aktivisten vom Vorwurf frei, »Staatsfeinde« zu sein.
Für die CSU ist die Klimabewegung Letzte Generation eine kriminelle Vereinigung. Nicht so für ihren Ex-Vorsitzenden: Erwin Huber spricht die Aktivisten vom Vorwurf frei, »Staatsfeinde« zu sein.
Corona-Impfung künftig nur noch mit BioNTech? "Nein", sagt das Gesundheitsministerium - und widerspricht damit einem Bericht der "Rheinischen Post". Nach deren Informationen zahlt der Bund künftig keine Vakzine anderer Hersteller mehr.
Auf einem Gipfel der Asean-Staatengruppe warnt China vor einer Blockkonfrontation. Gleichzeitig wächst die Besorgnis über Pekings Ansprüche im Südchinesischen Meer.