Deutschland
Der ehemalige US-Präsident Trump muss sich auf weitere Schadenersatzzahlungen an die Kolumnistin Carroll einstellen. Nach der Entscheidung eines Gerichts geht es somit im zweiten Prozess nur noch darum, wie viel mehr Trump zahlen muss.
Mitte November stehen die Tarifverhandlungen für die nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie an. Nun hat die IG Metall ihre Forderungen festgelegt: Sie drängt auf eine Vier-Tage-Woche und eine Lohnerhöhung um 8,5 Prozent.
Der deutsche Chef für Cybersicherheit, Arne Schönbohm, wurde nach einer Sendung der Satireshow »ZDF Magazin Royale« abgesetzt. Das ist fast ein Jahr her. Innenministerin Faeser verfolgt die Personalie noch immer.
Im zweiten Verfahren der Autorin E. Jean Carroll gegen Donald Trump muss dieser erneut einen Rückschlag einstecken. Dem Ex-Präsidenten droht nun eine zusätzliche Schadensersatzzahlung von zehn Millionen Dollar.
Donald Trump wurde bereits wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt. Nun muss der Ex-Präsident einen weiteren juristischen Rückschlag hinnehmen.
Rauswurf? Rücktritt? Umfragehoch! Hubert Aiwanger und die Freien Wähler walzen über den Flugblattskandal hinweg. Eindrücke aus Niederbayern zeigen, warum das funktioniert.
Selbst tief in Russland sind Putins Kampfflugzeuge nicht mehr vor Drohnenangriffen sicher.
Gregor Gysi wird ab der nächsten Sitzungswoche nicht mehr als außenpolitischer Sprecher der Linken im Bundestag dienen – einen Grund dafür nannte er nicht. Wegen eines Richtungsstreits steckt die Partei in der Krise.
Zum Deutschland-Pakt ruft Kanzler Scholz auf. Geeint, geschlossen für die Stärkung des Landes. In den Augen von Kai Clement ein Wunschtraum. Auch wenn für die CDU das Paktieren zumindest mit einem Ampelpartner nicht abwegig scheint.
Das Bundeskriminalamt warnt vor "erheblichen Risiken" durch den Sparkurs der Ampel. Damit stößt die Behörde selbst in Regierungsfraktionen auf Verständnis – allerdings nicht bei allen.
Die Corona-Fälle auf der Nordhalbkugel nehmen laut der Weltgesundheitsorganisation wieder zu. Ältere Menschen und andere Risikogruppen sollten bei Bedarf Auffrischungsimpfungen in Anspruch nehmen, rät die UN-Organisation.
Die Missstände in der Parkinson-Vereinigung sind offenbar größer als bisher bekannt. Der neue Vorstand beschuldigt den Ex-Geschäftsführer der Vetternwirtschaft. Von Markus Grill und Nils Wischmeyer.