Deutschland
Vor wenigen Tagen putschte das Militär in Gabun den langjährigen Herrscher Ali Bongo Ondimba von der Macht. Nun erklärt der selbst ernannte Übergangspräsident, sei Vorgänger könne sich »frei bewegen«.
Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer fordert von der Bundesregierung weitere Schritte, um die Migration einzudämmen. Das sei das wichtigste Thema noch vor der Energiekrise, betonte der CDU-Politiker im Interview mit den ARD-tagesthemen.
Das Ministerium für Staatssicherheit betreibt jetzt Propaganda auf einer sozialen Plattform im Internet. Die Beiträge bieten einen selten Einblick in die Weltsicht der hochgeheimen Organisation.
Erstmals seit 2018 tagen wieder die Ministerpräsidenten in Brüssel: Sie sehen Handlungsbedarf bei der EU-Kommission. Die Länderchefs treibt nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie um, sondern auch die Migrationspolitik. Von H. Beckmann.
31 Kampfpanzer vom Typ Abrams haben die USA der Ukraine versprochen. Nun hat Washington auch die Lieferung der passenden Munition zugesagt – aus abgereichertem Uran. Das ist nicht unumstritten.
Hubert Aiwanger und Josef Schuster wollen sich zum Gespräch treffen. Der Präsident des Zentralrats der Juden kritisierte den bayrischen Politiker im Vorfeld.
Erst eine gigantische Explosion, zuletzt der Brand eines Wohnblocks: die jüngsten Katastrophen in der Johannesburger Region F sind Ausdruck des langjährigen Verfalls einer Gegend, die mal der modernste Teil der Stadt war. Unser Autor erinnert sich.
Weniger Geld für Freiwilligendienste, Jugendprojekte und politische Bildung: Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lindner sieht zum Teil radikale Kürzungen im Sozialbereich vor. SPD und Grüne sind alarmiert.
In Nairobi kamen die Staats- und Regierungschefs Afrikas zum ersten Klimagipfel des Kontinents zusammen. Ihre Forderung an die Industrieländer ist klar.
Deutschlands Autohersteller sind auf China angewiesen, doch die Rivalen dort gewinnen an Schlagkraft. Auf der IAA treffen nun die Bosse beider Länder aufeinander: ein Kräftemessen der alten mit der neuen Autowelt.
Die Ukraine erhält Uranmunition aus den USA. Eingesetzt werden soll sie für die bereits zugesagten Abrams-Panzer.
Nur ein Bruchteil der weltweiten Gelder für den Ausbau erneuerbarer Energien fließt nach Afrika. Doch beim ersten Klimagipfel in Nairobi zeigt der Kontinent neues Selbstbewusstsein – und entlarvt die Doppelmoral des Westens.