Deutschland
Was lief schief in Deutschlands Ostpolitik? Rolf Nikel hat für die Regierungen von Kohl, Schröder und Merkel gearbeitet. Hier schildert er Erfahrungen mit Russlands Präsident Putin – und drängt auf eine strukturierte Aufarbeitung.
Bei den Überschwemmungen in Südosteuropa sind mindestens 14 Menschen ums Leben gekommen. Europapolitiker fordern nun schnelle Hilfen. Zudem müsse auch mehr in Klimaanpassung investiert werden, sagte EVP-Chef Weber.
Stark gestiegene Baupreise, stark gestiegene Bauzinsen - die Krise der Bau- und Immobilienbranche spitzt sich zu. Während viele Unternehmen pleite gehen, steigt die Wohnungsnot. Gibt es Auswege? Von Antje Erhard.
US-Spitzenpolitiker Mitch McConnell muss sich nach einem erneuten Aussetzer Fragen zu seinem Gesundheitszustand gefallen lassen. Nun versicherte der republikanische Senator, dass er seiner Arbeit noch gewachsen sei.
Erneut gibt es schwache Wirtschaftsdaten aus China: Der Rückgang beim Außenhandel hat sich im August fortgesetzt. Analysten hatten allerdings noch Schlimmeres erwartet.
Der Konflikt im südöstlichsten Zipfel Europas droht weiter zu eskalieren: Während Beobachter vor einem unmittelbar bevorstehenden Angriff Aserbaidschans warnen, ergreift Armenien die Hand der USA.
Die Sorge vor einer anhaltenden Konjunkturschwäche in Deutschland und einer weiterhin straffen US-Geldpolitik lässt die Investoren vorsichtig agieren. Kursverluste zum Handelsstart sind zu erwarten.
»Die Bundesregierung wacht endlich auf«: Aus der Wirtschaft kommen positive Reaktionen auf die jüngsten Scholz-Pläne zur Modernisierung des Landes. Arbeitgeberpräsident Dulger drängt jedoch zu mehr Geschwindigkeit.
Weil seine Frau an Corona erkrankt ist, soll Joe Biden eigentlich zehn Tage lang in der Öffentlichkeit eine Maske tragen. So hatte es auch sein Team erklärt. Doch der US-Präsident will davon offenbar nichts wissen.
Innenministerin Nancy Faeser sollte wegen der Abberufung von BSI-Chef Arne Schönbohm im Innenausschuss aussagen, sagte den Termin jedoch ab. Jetzt gibt es einen neuen, doch die Ministerin wird sich vertreten lassen. Zudem droht weiterer Ärger.
Überlastete Notaufnahmen und schlecht vernetzte Rettungsdienste: Die Probleme in der Notfallversorgung sind groß. Heute präsentiert Bundesgesundheitsminister Lauterbach Reformvorschläge. Von Nadine Bader und Birthe Sönnichsen.
Noch im September könnte der Fall um den mutmaßlich illegalen Waffenbesitz von Hunter Biden neu aufgerollt werden.