Deutschland
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko läuft die internationale Hilfe an: Die Regierung in Rabat forderte zunächst Hilfe aus vier Ländern an - darunter Spanien. Die Helfer vor Ort haben Mühe, in teils abgelegene Dörfer vorzudringen.
In der ersten Ausgabe nach der Sommerpause griff Anne Will die Affäre Aiwanger auf. Ein "SZ"-Journalist räumte in einem Punkt Fehler der Berichterstattung ein.
Dass es in einigen Unterkünften der Bundeswehr kostenloses Wlan für Soldatinnen und Soldaten gibt, sieht Boris Pistorius offenbar als Fortschritt. Nun will er aber mehr Geld in die Hand nehmen.
Der Ukrainekrieg hat einen Pakt der Diktaturen kreiert. Es ist ein Bündnis der Schwächlinge – auf das der Westen selbstbewusst reagieren sollte.
Mit seinen innovativen Unternehmen häuft Elon Musk immer mehr Macht an. Es wird Zeit für mehr Kontrolle.
Er galt als besonders schlauer Einfall, um Russlands Mittel für den Krieg zu begrenzen: der Deckel von 60 Dollar für russisches Öl. Nun aber klettern die Ölpreise trotzdem weiter, Moskau macht Milliarden. Woran liegt das?
Elon Musk zieht es zu den Sternen, doch auf der Erde ist der Techmilliardär umstritten. Müssen wir uns vor seiner Macht fürchten? Sein Biograf Walter Isaacson weiß um Musks Stärken und Schwächen.
Die Kremlpartei Geeintes Russland hat die Scheinwahlen in den vier von Russland annektierten Regionen in der Ostukraine gewonnen. Das meldet die russische Wahlkommission. Allerdings gibt es erhebliche Zweifel an einem fairen Verlauf der Abstimmung.
Nach dem Kuss-Skandal hat der spanische Fußball-Verbandschef Luis Rubiales seinen Rücktritt angekündigt. Bei der WM-Siegerehrung hatte er die Spielerin Jennifer Hermoso gegen deren Willen auf den Mund geküsst.
Technische Probleme beim Fliegen kennt nicht nur Annalena Baerbock. Nun hat es auch Kanadas Premier Justin Trudeau erwischt: Er muss nach dem G20-Gipfel länger in Neu Delhi bleiben.
Es kursieren zahlreiche Namen von Kandidaten, die als neuer Bundestrainer gehandelt werden. Der DFB ist unter Druck und will "zeitnah" liefern. Sportschau-Reporter Bernd Schmelzer gibt auf tagesschau24 einen ersten Überblick.
Die AfD hat erneut die Chance auf ein kommunales Spitzenamt in Thüringen. Bei der Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen erzielte der AfD-Kandidat im ersten Wahlgang das beste Ergebnis und steht am 24. September in der Stichwahl.