Deutschland
Der Zentralchef der Juden in Deutschland ist offen für ein Gespräch mit Aiwanger. Eine Entschuldigung könne er für die Opfer des Nationalsozialismus aber nicht entgegennehmen.
Ein mit Zement beladener Güterzug ist in Geseke im nordrhein-westfälischen Kreis Soest entgleist. Ein Mensch kam dabei ums Leben. Laut Bundespolizei handelt es sich um den Lokführer. Die Unfallursache ist noch unklar.
Ukrainische Truppen kämpfen darum, russisch besetztes Gebiet zurückzuerobern. Doch bald könnten sich die Wetterbedingungen entscheidend verschlechtern, sagt der Top-US-General Mark Milley.
In der Ampel kündigt sich neuer Asylstreit an: FDP und SPD drängen darauf, die Maghreb-Staaten zu »sicheren Herkunftsländern« zu erklären. Für die Grünen eigentlich ein No-Go. Doch die Partei bleibt seltsam still.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Wladimir Kara-Mursa ist einer der bekanntesten russischen Oppositionspolitiker, unlängst verurteilt zu 25 Jahren Straflager. Hier erzählt seine Mutter, wie ihr Sohn zum Putin-Kritiker wurde – und warum sie daran glaubt, ihn wiederzusehen.
Im vergangenen Jahr wurde der damalige BSI-Präsident Schönbohm abberufen. Jetzt ist ein Schreiben des Ministeriums aufgetaucht, in dem der Schritt begründet wird - mit Vorwürfen aus einer ZDF-Sendung sowie mit "einer Vielzahl von Vorkommnissen".
Beim diesjährigen G20-Gipfel wurde sich überraschend auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Vor allem der russische Angriffskrieg barg Konfliktpotential.
Seit dem Prigoschin-Aufstand galt der Ex-Oberbefehlshaber der russischen Truppen im Ukrainekrieg als verschollen – dann tauchte ein Foto von Sergej Surowikin auf. Jetzt hat er Presseberichten zufolge ein neues Amt.
Drohnenaufnahmen zeugen vom Ausmaß der Zerstörung: Nach dem schweren Beben in Marokko können Rettungskräfte zwar immer wieder Verschüttete lebend bergen. Doch die Zeit läuft ihnen davon.
Die Ära Hansi Flick beim DFB ist beendet. Der Verband stellte den Bundestrainer nach mehreren schwachen Ergebnissen frei. Laut DFB-Präsident Neuendorf war der Rauswurf "unumgänglich".
Über 70 Menschen starben bei einem Feuer in Johannesburg in einem der vielen besetzen Häuser. Eine Fotoserie zeigt den Verfall der Nachbarschaft, den Müll – und die Menschen, die trotz allem dort leben.