Deutschland
Offiziell sollen nur rund 120.000 Menschen dem Virus zum Opfer gefallen sein – behauptet Peking. Die Fachwelt sagt: Die Zahl ist viel zu niedrig. Wissenschaftliche Studien ergeben nun ein realistisches Bild.
Die staatlichen Krankenhäuser Südafrikas sind in einem katastrophalen Zustand. Adam Mahomed arbeitet an einer der größten Kliniken, er berichtet von korrupten Managern und kaputten Gebäuden.
Zwei Männer sollen in Großbritannien für China spioniert haben, einer davon als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Westminster. Beim G20-Gipfel teilte Rishi Sunak seinem Amtskollegen Li Qiang »große Besorgnis« mit.
Nach dem schweren Erdbeben in Marokko sind viele Menschen noch verschüttet. Wer überlebt hat, campiert meist unter freiem Himmel - aus Angst vor einsturzgefährdeten Häusern und den vielen kleineren Nachbeben. Von Susanne Tappe.
Er wollte der erste AfD-Oberbürgermeister werden, hat aber den direkten Einzug ins Rathaus von Nordhausen verpasst: Der Rechtsextreme Jörg Prophet kam auf 42,1 Prozent und muss gegen den parteilosen Amtsinhaber in die Stichwahl.
Die Versprechungen waren groß, doch die Ergebnisse sind oft mehr als mager. Die Riester-Rente sollte eine Zusatzversorgung im Alter sein - stattdessen haben vor allem Banken und Versicherungen abgesahnt. Von Edith Dietrich.
Erst trat der US-Präsident mit anderthalb Stunden Verspätung vor die Presse, dann verhaspelte er sich mehrfach: Nach einem Spitzengespräch beim einstigen Kriegsgegner Vietnam zeigte sich Joe Biden erschöpft.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Auf dem G20-Gipfel hat sich der indische Gastgeber Modi zum Anwalt des Globalen Südens ernannt. Dabei geht es ihm aber nicht vorrangig um moralischen Zusammenhalt, sondern um Marktmacht, meint Silke Diettrich.
Im August hatte das Flugzeug von Annalena Baerbock eine Panne, nun trifft es den kanadischen Ministerpräsidenten. Der sitzt nach dem G20-Gipfel in Indien fest.
Jeder fünfte Chinese unter 25 Jahren findet keinen Job. Viele Hochqualifizierte machen Aushilfsjobs, der volkswirtschaftliche Schaden ist immens. Was sind die Gründe für die Krise?
Bordeauxweine standen für Luxus und erzielten Rekordpreise, doch der Geschmack hat sich gewandelt: Die schweren, roten Tropfen kommen zunehmend aus der Mode. Die Winzer sind verzweifelt: Wie kann es weitergehen?