Deutschland
Der 8. Mai gilt gemeinhin als "Tag der Befreiung" vom NS-Regime. AfD-Co-Chefin Weidel scheint das anders zu sehen.
Schockierende Bilder gingen am 11. September 2001 um die Welt. t-online zeigt anhand historische Aufnahmen, was damals passierte und welche Folgen der Terroranschlag nach sich zog.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Flutkatastrophe in Griechenland fordert immer mehr Opfer: Mindestens 15 Menschen sind bisher ums Leben gekommen. Griechenlands Ministerpräsident Mitsotakis sieht die EU in der Pflicht und will über Hilfen sprechen.
Aus Sicherheitsgründen wurde ihre Reise geheim gehalten: Am Morgen ist Außenministerin Baerbock in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Bei ihrem Besuch versprach sie anhaltende Unterstützung - und pochte auf Reformen.
Wegen fehlender Motorteile aus Slowenien muss Volkswagen nun auch in Wolfsburg seine Produktion anpassen. Die Ausfälle betreffen nur Verbrennungsmotoren, betroffene Mitarbeiter gehen in Kurzarbeit.
Wenn Russinnen und Russen in Moskau einkaufen gehen, spüren sie kaum etwas von westlichen Sanktionen. Deutsche Produkte lassen sich weiterhin finden. Wie rechtfertigen das die Hersteller angesichts des Angriffskriegs? Von Nick Schrader.
"Langsam, aber sicher" komme die ukrainische Gegenoffensive voran, sagt Geheimdienstchef Budanow. Russland werde kein Jahr mehr widerstehen können.
Weil wichtige Zulieferteile fehlen, muss VW an einigen Standorten Schichten ausfallen lassen. Ein Werk steht sogar vorerst still. Grund sind Probleme eines Zulieferers infolge des Hochwassers in Slowenien.
700 Kilometer lang soll die Leitung werden, die den durch Wind erzeugten Strom von der Küste in den Süden Deutschlands bringen soll. Mit der Elbquerung startet nun offiziell der Bau der großen Stromverbindung SuedLink.
Der DAX dürfte auch zu Beginn der neuen Börsenwoche in seiner Spanne der vergangenen Monate verharren. Neue Impulse für die Aktienkurse werden im Wochenverlauf von der EZB erwartet.
Zeichen der Solidarität kurz vor der Uno-Generalversammlung: Außenministerin Annalena Baerbock ist erneut in die ukrainische Hauptstadt gereist. Familien im umkämpften Gebiet verspricht sie Energiesicherheit.