Deutschland
Der Drogenkrieg in Marseille hat in diesem Jahr bereits mehr als 40 Todesopfer gefordert - zuletzt auch eine Unbeteiligte. Innenminister Darmanin hat der Drogenmafia den Kampf angesagt. Doch seine Strategie erntet auch Kritik. Von Julia Borutta.
Die Coronavirus-Variante BA.2.86 ist laut RKI nun auch in Deutschland erstmals nachgewiesen worden. Sie wird bereits von der WHO beobachtet - und war zuvor in anderen Ländern aufgetreten.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Bundesregierung nimmt vorerst keine Migrantinnen und Migranten aus Italien mehr auf. Damit hebelt sie den freiwilligen europäischen Solidaritätsmechanismus aus. Grund ist der Kurs der Regierung Meloni.
Die Bundesregierung nimmt vorerst keine Migrantinnen und Migranten aus Italien mehr auf. Damit hebelt sie den freiwilligen europäischen Solidaritätsmechanismus aus. Grund ist der Kurs der Regierung Meloni.
Die angekündigte EU-Untersuchung zu Elektroautos aus China stößt in Deutschland und Frankreich auf Unterstützung. Man müsse sehen, ob Subventionen einen unlauteren Wettbewerbsvorteil bedeuteten, sagte Wirtschaftsminister Habeck.
Satellitenkommunikation ist strategisch wichtig – das zeigt sich in der Ukraine. Nun hat die Bundesregierung eine Komplettübernahme des Satellitenunternehmens Kleo Connect durch einen chinesischen Investor gestoppt.
In der Nacht sind Unbekannte ins Museum für Ostasiatische Kunst in Köln eingebrochen. Nach Angaben der Polizei haben sie neun wertvolle Vasen, Teller und Töpfe aus Porzellan gestohlen.
Die Bundesnetzagentur ist gegen die erneute Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen. Dafür sollen die Netzbetreiber Auflagen für den Netzausbau erhalten, um die Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern.
In Libyen sind Tausende Menschen in den Wassermassen gestorben. Die Flut traf ein gespaltenes, bereits traumatisiertes Land. Wer kommt jetzt zu Hilfe?
Die türkische Organisation "We Will Stop Femicide" setzt sich gegen tödliche Gewalt gegen Frauen ein. Die Staatsanwaltschaft hatte dessen Schließung gefordert. Dem schob ein Istanbuler Gericht nun einen Riegel vor.
Italien weigert sich, nach Deutschland geflüchtete Migranten zurückzunehmen. Dabei wäre das Land nach den Dublin-Regeln dazu verpflichtet. Die Bundesregierung setzt daher die freiwillige Übernahme von Flüchtlingen aus Italien aus.