Deutschland
Rückschlag für die Gegner des LNG-Terminals auf Rügen: Das Bundesverwaltungsgericht hat einen Stopp der Arbeiten abgelehnt. Auch, weil die Gasversorgungskrise wohl noch eine Weile bestehen bleiben könnte.
Sollte Trump wieder Präsident werden, könnte das für Deutschland ein großes Problem werden. Händeringend sucht Annalena Baerbock darum in Amerika nach Partnern. Aber was, wenn der Plan nicht aufgeht?
Die Abgeordneten Strack-Zimmermann, Hofreiter und Schwarz haben dem Kanzler einen Brief geschrieben. Sie drängen Scholz zur Lieferung weitreichender Raketen an Kiew. Das Schreiben liegt dem SPIEGEL vor.
Im Winter 2022 war der Mangel extrem - Husten- und Fiebermedikamente vor allem für Kinder waren knapp. Derzeit sind schätzungsweise täglich rund 1,5 Millionen Menschen von Arznei-Lieferengpässen betroffen. Minister Lauterbach will nun Vorkehrungen treffen.
Auch wenn der Konsum seit Jahren zurückgeht - zuletzt ist der Absatz von Tabakzigaretten in Deutschland leicht gestiegen. Besonders stark wächst weiterhin das Geschäft mit Tabakerhitzern und E-Zigaretten.
Gegner des Rügener Flüssigerdgas-Terminals haben vor Gericht einen Rückschlag erlitten. Das Bundesverwaltungsgericht lehnte einen Antrag auf einen Baustopp ab. Die Bauarbeiten können damit weitergehen.
Hinter den mutmaßlichen Brandanschlägen auf das Bahnnetz in Hamburg könnte ein politisches Motiv stehen. Darum hat sich nun die Generalbundesanwaltschaft in die Ermittlungen eingeschaltet.
Trotz Lieferengpässe von wichtigen Medikamente wirbt Bundesgesundheitsminister Lauterbach für Geduld. Es brauche etwas Zeit, bis das von ihm entworfene Anti-Engpass-Gesetz greife.
Die beispiellosen Russland-Sanktionen des Westens haben nur geringe Wirkung. Laut US-Medien liegt die russische Waffenproduktion wieder auf Vorkriegsniveau – teilweise sogar darüber.
Immer mehr Flüchtlinge strömen nach Deutschland. Viele Kommunen sind am Ende ihrer Kräfte und fürchten um den sozialen Frieden. FOCUS online befragte Verantwortliche in grenznahen Landkreisen. Dort spitzt sich die Lage dramatisch zu, die Wut auf Berlin wächst.Von FOCUS-online-Göran Schattauer, FOCUS-online-Redakteur Malte Arnsperger
Motor, Bremse, breite Reifen: Weil er nach einem Unfall nicht mehr so einfach in seinen geliebten Wald konnte, baute der 92 Jahre alte Gerhart Wissel einen Offroad-Rollator. Sein nächstes Ziel: Schneeketten für das Gefährt.
Beleidigungen, Bedrohungen, körperliche Angriffe: Eine Umfrage des DGB zeigt, dass Angestellte im öffentlichen Sektor zunehmend Opfer von Gewalt werden. Sie müssten immer öfter als "Blitzableiter" für unzufriedende Bürger herhalten, so der DGB.