Deutschland
Funktionieren Wärmepumpen nur, wenn es nicht zu kalt ist? In der Debatte um die Wärmewende kommen solche Argumente häufig vor. Jetzt zeigt eine neue Studie: Auch bei sehr kalten Temperaturen arbeiten Wärmepumpen immer noch effektiver als die fossile Konkurrenz.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach musste wegen des Warntags seine Pressekonferenz unterbrechen. Der Kanzler ließ sich vom Probealarm nicht beirren.
Die EZB hat den Leitzins im Kampf gegen die Inflation bereits mehrfach angehoben. Am Donnerstag verkündeten die Währungshüter eine erneute Steigerung.
Die Inflation in der Eurozone geht nur langsam zurück. Die EZB setzt deshalb den Leitzins weiter hoch – auf 4,5 Prozent.
Vor einem Jahr traf eine russische Rakete beinah ein britisches Flugzeug.
Der Einstieg der Großreederei MSC beim Hamburger Hafen hat die Logistikbranche aufgeschreckt. Unternehmer Klaus-Michael Kühne bot in Medien ein Gegengebot an – findet damit aber bei den Behörden offenkundig wenig Gehör.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Die Nachfrage nach E-Autos dürfte bald erheblich einbrechen, der Boom ist vorbei: Volkswagen will deshalb Jobs abbauen. Betroffen ist die Elektroauto-Fabrik in Zwickau.
Der Besuch des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong Un wurde in Russland groß aufgezogen. Jetzt sind kuriose Details zum Vorschein gekommen.
Am Freitag plant die Klimabewegung „Fridays for Future“ zahlreiche Demonstrationen. Mittendrin: Luisa Neubauer. Über eine Aktivistin, die polarisiert. Und die sehr genau weiß, wie sie Instagram für ihre Ziele einsetzt.Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid
Der Kanzler zögert weiter bei der Frage, ob Berlin deutsche Marschflugkörper an Kiew schicken sollte. In den Regierungsparteien werden die Rufe nach einer Lieferung lauter.
SAP stellt Väter nach der Geburt eines Kindes sechs Wochen bezahlt frei, damit sie sich um die Neugeborenen kümmern können. Das soll die Vereinbarkeit von Familie und Karriere stärken. Auch andere Konzerne zeigen sich offen.