Deutschland
Ein Wahlchaos wie 2021 soll sich bei Wahlen in Berlin nicht wiederholen, doch der Landeswahlleiter schlägt Alarm: Entscheidende Reformen seien noch nicht umgesetzt – ein besonderes Hindernis ist offenbar auch schon ausgemacht.
Die CDU kann gut drei Wochen vor der Landtagswahl in Hessen auf einen deutlichen Sieg hoffen. Hinter den Christdemokraten um Ministerpräsident Boris Rhein deutet sich ein enges Rennen um Platz zwei an.
Die Hilfe für die Menschen in Darna läuft nach den Überschwemmungen nur schleppend an. Libyen-Experte Wolfram Lacher erklärt, wie Chaos das Leid noch verschlimmert und warum politische Rivalitäten auch jetzt nicht ruhen.
Eine künstliche Befruchtung nach dem Tod des Partners ist in Frankreich verboten. Zwei Frauen bemühten sich vor einem EU-Gericht dennoch, ihren Wunsch umzusetzen - ohne Erfolg. Ihre Klage wurde abgewiesen.
Am 8. Oktober wählen die Hessen einen neuen Landtag. Nancy Faeser von der SPD will dann Ministerpräsidentin werden. Was über sie bekannt ist.
Die Klima-Politik der EU führt zu enormen Energiepreisen und Standortnachteilen bei der Produktion. Strafzölle könnten das ausgleichen. China-Experten warnen jedoch vor einem neuen Wirtschaftskrieg, der unterm Strich allen schaden könnte.Von FOCUS-online-Redakteur Sebastian Viehmann (München)
China hat scharf auf die Ankündigung der EU-Kommission reagiert, die Subventionen der Volksrepublik für E-Autos zu untersuchen. Brüssel wolle unter dem Deckmantel des fairen Wettbewerbs die "eigene Industrie schützen", hieß es aus Peking.
Pony-Express für Karin Kneissl: Österreichs Ex-Außenministerin siedelt nach Russland um, beim Transport ihrer Pferde half eine russische Militärmaschine. Nun hat Kneissl Berichte darüber kommentiert.
Es sind apokalyptische Bilder: Immer wieder schwemmt das Mittelmeer Leichen der Flutkatastrophe von Darna an, es drohen Seuchen. Die Menschen in der betroffenen Region verzweifeln und kritisieren die Behörden. Von Moritz Behrendt.
Seit Längerem fordert die Ukraine die Lieferung von "Taurus"-Marschflugkörpern. Bislang hielt sich der Bundeskanzler dabei zurück. In einem Brief an Scholz sprechen sich nun Abgeordnete seiner eigenen Koalition dafür aus.
Migration ist eine der größten Herausforderungen Europas, doch noch immer ist Brüssel in der Flüchtlingspolitik kaum einen Schritt vorangekommen, meint Kathrin Schmid. Die EU finde keine Lösungen, nur Schuldzuweisungen.
Die Europäische Zentralbank setzt ihren Zinserhöhungskurs im Kampf gegen die Inflation mit der zehnten Anhebung in Serie fort. Sie hob die Schlüsselsätze wie bereits im Juli um einen viertel Prozentpunkt auf nun 4,5 Prozent an.