Schlagzeilen
Eine Woche nach der Flutkatastrophe ist die Lage in Darna katastrophal: Die Behörden fürchten einen Cholera-Ausbruch - Medikamente sind noch unterwegs. Laut WHO wurden rund 4.000 Tote identifiziert. Von M. Behrendt.
In Den Haag haben Klimaaktivisten erneut eine Autobahn lahmgelegt - den achten Tag in Folge. Sie forderten den niederländischen Staat auf, umweltschädliche Subventionen abzuschaffen. Die Polizei nahm 650 Menschen fest.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser steht im hessischen Landtagswahlkampf als SPD-Spitzenkandidatin mit dem Rücken zur Wand – aufgrund eigener Fehler. Könnte der Kanzler sie nach einer Niederlage im Kabinett halten?
Der CDU-Vorsitzende spricht sich gegen das von der Ampel geplante Selbstbestimmungsgesetz aus. Mit einer Geschlechtsanpassung ließen sich nicht "alle Probleme ihrer Welt" lösen.
Der nordkoreanische Diktator hat ein russisches Waffenarsenal inspiziert. Besonders im Fokus: Kampfjets mit extrem hoher Reichweite.
Nordkoreas Machthaber Kim hat seine Russland-Reise fortgesetzt und in Wladiwostok Militäranlagen besichtigt. Ein NATO-Admiral sieht den Besuch als Beleg für eine wachsende Abhängigkeit Russlands von "unzuverlässigen Akteuren".
Mehrere Mitarbeiter einer Schweizer Hilfsorganisation sind in Afghanistan in Gewahrsam genommen worden. Die Taliban werfen ihnen vor, für das Christentum geworben zu haben. Das bestreitet die Organisation.
Lampedusas Stadtrat hat den Notstand ausgerufen: Es harren mehr als zehnmal so viele Menschen in dem Camp aus wie vorgesehen. Ministerpräsidentin Meloni fordert eine europäische Mission.
Die ukrainische Armee hat die Rückeroberung eines Dorfes bei Bachmut gemeldet, Russland widerspricht. Aufnahmen sollen nun das Vorrücken der Ukrainer zeigen.
Auf oft klapprigen Booten sind am Samstag Hunderte Migranten auf der italienischen Insel Lampedusa angekommen. Auf einem der Kähne gab es laut Medienberichten einen tragischen Zwischenfall.
Puschkin, Gogol und Dostojewski – sie alle haben eine russische Kultur mit erschaffen, die die Invasion der Ukraine erst ermöglichte. Und auch unser Autor fühlt sich schuldig. Ein Auszug aus seinem neuen Buch.
Die Solaranlage ist bereits auf dem Dach, doch der Strom wird nicht ins öffentliche Netz eingespeist. Der Grund: Der Stromzähler ist noch nicht ausgetauscht. Das kann für Hausbesitzer frustrierend sein. Von J. Henninger.