Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

politik

Schlagerlegende Roger Whittaker ist tot

Trauer um Roger Whittaker: Der Musiker ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Zuvor hatte der Sänger einen Schlaganfall erlitten.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Neuer Anlauf für eine gemeinsame EU-Asylpolitik?

Derzeit erreichen wieder mehr Migrantinnen und Migranten die EU. Dies befeuert die Debatte nicht nur in Deutschland. Könnte eine gemeinsame EU-Asylpolitik nun vorankommen? Wichtige Antworten zum Thema.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

China bestellt deutsche Botschafterin wegen Baerbock-Äußerung ein

Dass Außenministerin Baerbock den chinesischen Staatschef Xi als "Diktator" bezeichnete, hat ein diplomatisches Nachspiel: Die Regierung in Peking zitierte Deutschlands Botschafterin herbei. Baerbock reagierte auf die Kritik gelassen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Ausland

Italien: Giorgia Meloni und die Migrationskrise auf Lampedusa

Von wegen »Seeblockade«: Seit Melonis Amtsantritt haben sich die Flüchtlingszahlen in Italien verdoppelt. Und auch in der EU steht die Ministerpräsidentin unter Druck – zumal Deutschland deutlich mehr Asylanträge bearbeitet.

Quelle: Stern
News

Regierungsbeschluss: Italien will härter gegen Migranten vorgehen

Italiens rechtsnationale Regierung hat zur Eindämmung der irregulären Migration über das Mittelmeer ein Bündel an härteren Maßnahmen beschlossen. So wurde das Militär beauftragt, spezielle Abschiebelager einzurichten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Deutschland will EU-Milliarden für neue Projekte

2021 stellte die Europäische Union mehr als 300 Milliarden Euro für wirtschaftliche Schäden aus der Coronapandemie bereit: Nun kann Deutschland erstmals Gelder abrufen – vorausgesetzt, es hält die Förderkriterien ein.

Quelle: Stern
News

Zunahme rechter Taten: "Man muss jederzeit mit Angriffen rechnen"

In Deutschland haben rechte Gewalttaten und andere Angriffe zuletzt zugenommen. Die Entwicklung geht mit aufgeladenen politischen Debatten einher. Betroffen sind laut Beratungsstellen gleich mehrere Gruppen. Von Thomas Vorreyer.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de