Deutschland
Der Getreidestreit zwischen Polen und der Ukraine spitzt sich zu. Stellt Warschau wirklich die Waffenlieferungen an die Ukraine ein? Deutsche Politiker prangern die vermeintliche Wende an.
Chinas Wirtschaft steckt in der Krise - das zeigt sich im Alltag der Menschen. In der Wirtschaftsmetropole Shanghai spielt sich vieles deutlich langsamer ab als vor der Pandemie. Von Alfred Schmit.
Die älteste Bundesrichterin der USA, Pauline Newman, ist wegen Zweifeln an ihrer Arbeitsfähigkeit vom Dienst suspendiert worden. Newmans eigene Gutachterin bescheinigt ihr hingegen "keine Beeinträchtigungen".
Die US-Zinsaussichten haben den DAX zu Handelsbeginn ins Minus gedrückt. Dieses Jahr könnte die Notenbank Federal Reserve die Zinsen noch einmal erhöhen. Zudem bleiben sie wohl länger höher als erwartet.
Kremlchef Putin behauptet, die ukrainische Gegenoffensive verlaufe schlecht. Doch Berichte seiner Soldaten zeichnen ein anderes Bild – demnach hat vor allem die russische Armee mit erheblichen Problemen zu kämpfen.
Die Beziehung zwischen den bisherigen Erzfeinden Israel und Saudi-Arabien wird laut Kronprinz bin Salman immer besser. Gleichzeitig bleibe die Palästinenserfrage wichtig. Iran sieht die Annäherung der beiden Länder als Verrat.
Fast 20 Jahre sind seit Baschar al-Assads letztem Besuch in China vergangen, wegen des blutigen Bürgerkriegs in Syrien war der Machthaber international lange isoliert. Nun nutzt er ein Sportevent als Bühne.
Die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen ist im ersten Halbjahr um zehn Prozent gestiegen - laut Statistischem Bundesamt auch wegen des Deutschlandtickets. Allerdings sind es Immer noch weniger als vor der Pandemie.
Deutschland steckt in einer neuen Migrationskrise, die Umfragewerte für die AfD schnellen in die Höhe – auch weil die Politik seit Jahrzehnten eine verlogene Debatte führt.
Deutschland steckt in einer neuen Migrationskrise, die Umfragewerte für die AfD schnellen in die Höhe – auch weil die Politik seit Jahrzehnten eine verlogene Debatte führt.
Erstmals nach den Kämpfen kommen Aserbaidschan und Armenien zu Gesprächen über Bergkarabach zusammen. Die Lage bleibt angespannt: In der Region harren Tausende Flüchtende aus, Separatisten melden mindestens 200 Tote.
An Bahnhöfen und auf öffentlichen Plätzen wird die Verelendung sichtbar: Crackkonsum führt schnell zum Absturz – und die Droge breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Welche Gegenmittel hat die Politik?