Deutschland
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank hat viele Folgen für den Alltag. Ob Dispokredit, Tagesgeld oder Baufinanzierung: Wie hoch sind die Zinsen schon gestiegen? Ein Überblick von Till Bücker.
Der japanische Mischkonzern Toshiba wird nach jahrelangem Ringen von einem einheimischen Finanzinvestor übernommen. JIP zahlt mehrere Milliarden für das seit Jahren angeschlagene Unternehmen.
Der staatliche Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi will sich den Kunststoffhersteller Covestro aus Leverkusen schnappen. Ist das vernünftig oder ein weiterer Beweis für den Ausverkauf der deutschen Industrie?
Der staatliche Ölriese Adnoc aus Abu Dhabi will sich den Kunststoffhersteller Covestro aus Leverkusen schnappen. Ist das vernünftig oder ein weiterer Beweis für den Ausverkauf der deutschen Industrie?
Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) findet Debatten über die Vier-Tage-Woche absurd. Deutsche Arbeitnehmer müssten nicht weniger, sondern mehr arbeiten, sagt er.
Eine geplante Anlandestation für Flüssigerdgas auf der Insel Rügen sorgt erneut für Ärger. Aktivisten der Umweltschutzorganisation Greenpeace versuchen, den Baubetrieb zu blockieren.
Seine erste Auslandsreise als britischer König wollte Charles ursprünglich nicht nach Deutschland unternehmen - sondern nach Frankreich. Doch es kam anders. Umso mehr zeigten er und Präsident Macron sich jetzt in Paris in Harmonie. Von S. Markert.
In angeblich ökologischen (und oft teuren) Kartoffelchips stecken laut der Zeitschrift »Öko-Test« gleich drei krebserregende Schadstoffe. Warum? Die Tester haben da eine Theorie.
Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Verharmlosung von Naziverbrechen: Immer mehr Deutsche teilen laut einer Studie rechtsextreme Einstellungen. Demnach hat sich ihr Anteil im Vergleich zu den Vorjahren praktisch verdreifacht.
US-Präsident Biden hat sich bei einem Treffen mit Premier Netanyahu wieder besorgt über den Justizumbau in Israel geäußert. Bei der Annäherung zwischen Israel und Saudi-Arabien gibt es offenbar Fortschritte. Von Ralf Borchard.
In den USA wird das hohe Alter vieler Personen in öffentlichen Ämtern immer kritischer gesehen. Nun traf es die älteste Bundesrichterin des Landes.
In New York sind Kanzler Scholz und der ukrainische Präsident Selenskyj mit dem Global Citizen Award geehrt worden. Er wird von der NGO Atlantic Council für das Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit verliehen.