Beim Jahresrückblick von "Markus Lanz" gab es mehrere emotionalen Momente – und Persönliches von Politikern. Eine Iranerin zerriss ihren Pass vor laufender Kamera.
Seit Monaten schlagen Mediziner Alarm: Viele Medikamente sind wegen Lieferengpässen nicht verfügbar. Die Ampelkoalition reagiert mit neuen Plänen. Die Produktion soll nach Deutschland verlagert werden.
Neuer Einsatz in Westafrika: Die Bundeswehr wird im Rahmen der EU-Mission in Niger lokale Streitkräfte für den Kampf gegen militante Islamisten ausbilden. Nach dem Mali-Abzug könnte das Land ein wichtiger Partner werden. Von K. Küstner
Die Auszeichnung gilt als eine der bedeutendsten Europas: Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk bekommen den Karlspreis 2023. Das teilte das Direktorium des Preises mit.
Die Weltnaturkonferenz geht auf die Zielgerade. Umweltministerin Lemke erklärt im tagesschau-Interview an welchen vier Stellen die Verhandlungen haken - und warum sie dennoch optimistisch ist, dass es zu einer Einigung kommt.
Der ukrainische Armeechef rechnet damit, dass Russland Kiew Anfang nächsten Jahres erneut angreifen könnte. Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert derweil moderne Panzer von der EU. Alle Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Benjamin Netanyahu steht vor seinem zweiten Comeback als israelischer Ministerpräsident – bittet nun aber um einen zweiwöchigen Aufschub. Kritiker vermuten dahinter fragwürdige Eigeninteressen.
Beim Staatsbesuch des chinesischen Regierungschefs Xi in Saudi-Arabien geht es nicht nur um Öl. Es geht vor allem auch um ein Signal an die USA, dass sich geopolitisch neue Partner gefunden haben. Von Anna Osius.
Erst abgesetzt und festgenommen, nun in Untersuchungshaft: Die peruanischen Behörden verdächtigen Pedro Castillo des Angriffs auf die verfassungsmäßige Ordnung des Landes.