Das Wetter soll milder werden - aber vorher wird es noch mal ungemütlich: Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteis. Am Montag drohen Einschränkungen im Straßen- und Schienenverkehr. An mehreren Schulen fällt der Unterricht aus.
Damit auch ärmere Länder impfen können, war der Patentschutz für Corona-Vakzine bereits gelockert worden. Eine Frist, um auch Medikamente freizugeben, hat die Welthandelsorganisation jetzt auf Druck reicher Länder verstreichen lassen.
Mit 18 Schützenpanzern des Typs Puma hat die Bundeswehr eine Übung gestartet, nach wenigen Tagen war keines mehr einsatzbereit. Generalinspekteur Zorn gelobt Besserung.
Im Finale der Fußball-WM treffen am Nachmittag Argentinien und Frankreich aufeinander. Die französische Abwehr ist wegen Erkältungen leicht geschwächt. Sicher scheint: Mit Messi und Mbappé steht Offensivpower auf dem Platz.
Bis morgen bleibt den Delegierten auf der Weltnaturkonferenz in Kanada, um sich auf ein Artenschutzabkommen zu einigen. Führende Politiker versuchen, Optimismus zu verbreiten. Deutschland startete eine Initiative zur Lösung eines zentralen Streits.
Sehr viel erkranktes Personal, zu wenig Medikamente, kaum freie Intensivbetten: Das deutsche Gesundheitswesen kämpft zurzeit gegen Grippe, Corona und RS-Viren. Fachleute fordern umgehend weniger Bürokratie - und mittelfristig mehr Einwanderung
Beinahe jedes fünfte Wirbeltier ist vom Aussterben bedroht. Zoos in aller Welt werben für den Artenschutz und investieren Millionen in Tierhaltung und Projekte vor Ort. Wie sinnvoll ist das? Von Tim Diekmann.
Missbrauchsskandale, mangelnder Reformwillen, verkrustete Strukturen: Es gibt viele Gründe, aus der katholischen Kirche auszutreten. Warum also bleiben? Von Philipp Wundersee.
Für die WM sind acht riesige Stadien gebaut oder renoviert worden - viel mehr, als das kleine Katar braucht. Nun sollen einige umfunktioniert oder wieder abgebaut werden. Doch Details gibt es kaum. Von Anne Allmeling.
Interne Dokumente der russischen Armee belegen erneut die katastrophale Planung der Invasion. Selenskyj spricht in einem Interview über einen Zweikampf mit Wladimir Putin. Alle Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.
Wladimir Putin hat einen ganzen Tag bei der Führung seiner Angriffstruppen verbracht.
Mehr als sechs Millionen Ukrainer haben wieder Strom. Wolodymir Selenskyj spricht über einen möglichen Zweikampf mit Putin. Das Ukraine-Update am Abend..