Schlagzeilen
In Israel sind die Menschen erneut gegen die Justizreform der rechts-religiösen Regierung auf die Straße gegangen. Staatschef Benjamin Netanyahu nennen die Demonstranten einen »Diktator auf der Flucht«.
Genau einen Monat ist der Tod von Wagner-Chef Prigoschin her. Nun ist in Mali ein Flugzeug verunglückt – an Bord sollen Wagner-Söldner gewesen sein.
Der Kommandeur für Innere Führung bei der Bundeswehr, Marcus Kurczyk, ist seine Job los. Er wurde überraschend von seinen Aufgaben entbunden.
Tausende Franzosen sind gegen Polizeigewalt auf die Straße gegangen. Sie erinnern an den Jugendlichen Nahel M., der vor drei Monaten von Polizisten bei einer Verkehrskontrolle erschossen wurde. Nun gab es erneute Zusammenstöße.
Die Schulleitung findet seine Dreadlocks zu lang und schließt einen Jungen deshalb vom Unterricht aus. Nun wehrt sich die Familie – und verklagt Gouverneur und Generalstaatsanwalt von Texas.
Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, bei der Aufnahme von Geflüchteten mehr an die Wahrung der Menschenwürde zu denken. Es dürfe nicht nur um den eigenen Wohlstand gehen.
Dauermeister Bayern München ließ im Spiel gegen den VfL Bochum nichts anbrennen und siegte 7:0. Werder Bremen kann noch gewinnen und in Stuttgart trifft und trifft nur einer.
Kanada wirft Indien vor, den Mord an einem kanadischen Staatsbürger, einem Sikh-Separatisten, angeordnet zu haben. Politikwissenschaftler Avinash Paliwal erklärt, was Premier Trudeau bezweckt.
Auch ein Jahr nach ihrer Wahl ist die Zustimmung für die ultrarechte Ministerpräsidentin Italien hoch. Doch ein Thema könnte für Meloni zum Problem werden.
Russlands Außenminister hat vor der Uno gesprochen und die westlichen Länder gerügt. Sie würden die Welt zwingen, »nach ihren eigenen egozentrischen Regeln zu spielen«. Den Angriffskrieg gegen die Ukraine erwähnte nur indirekt.
Drei Monate nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle haben in Frankreich Tausende Menschen landesweit gegen Polizeigewalt demonstriert. In Paris kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
CDU-Chef Merz sieht Bundeskanzler Scholz in der Verantwortung, eine Lösung für zur Verteilung von Geflüchteten zu finden – und bietet seine Hilfe an.