Deutschland
Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern leihen sich bis zu 20 Prozent mehr Geld von Banken als in Sachsen. Generell liegt die Kreditsumme im Osten deutlich niedriger, wie eine Auswertung von Check24 zeigt.
Die ukrainische Großstadt Odessa ist erneut Ziel russischer Angriffe geworden. Dabei sei Hafeninfrastruktur beschädigt worden, sagte der Regionalgouverneur. Russland wiederum meldet Drohnenangriffe auf Grenzregionen.
Viele Farmer in den USA können mit der Konkurrenz durch Billig-Lebensmittel der Agrarindustrie nicht mithalten. Auf einer Mischung aus Rock-Festival und Landwirtschaftsmesse machen Musiker darauf aufmerksam. Von Sebastian Hesse.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechtert sich weiter. Der Ifo-Geschäftsklimaindex geht zum fünften Mal in Folge zurück. Die Baubranche blickt besonders skeptisch in die Zukunft.
Im Juli hat die deutsche Bauwirtschaft das größte Auftragsplus seit eineinhalb Jahren eingefahren. Vom Auftragsniveau des Vorjahres ist die Branche aber noch weit entfernt.
Deutschland steckt in der Wohnungskrise. Deshalb berät sich der Kanzler am Montag mit wichtigen Vertretern der Bau- und Immobilienbranche. Was ist von dem Treffen zu erwarten?
Tausende Menschen sind im libyschen Darna durch die Überschwemmungen gestorben. Hinter diesen Zahlen stehen auch Tausende Einzelschicksale. So wie das des Feuerwehrmanns Salim, der seine ganze Familie verloren hat. Von Anna Osius.
Die Pläne für die ICE-Neubaustrecke von Hannover nach Hamburg wurden beerdigt. Ein Symbol für die fatale Verzagtheit der Republik.
Der Thüringer Landesverband der CDU hat mithilfe der AfD bereits ein Gesetz durchgesetzt. Jetzt warnt die Bundesspitze vor weiterer Zusammenarbeit.
Die EU-Kommission prüft eine Verzerrung des Wettbewerbs durch billige E-Autos in China. Von einer europäischen Reaktion in Form von Marktbarrieren hält der deutsche Verkehrsminister allerdings nichts.
Die einen wollen Veränderung um jeden Preis, den anderen geht das viel zu weit: Nordhausen ist zerrissen. Welche Sorgen und Ängste bleiben nach der Wahl?
Putins Armee scheint auf dem Rückzug zu sein. Russische Militärblogger schlagen bereits Alarm. Verteidigungsminister Schoigu soll ein Ultimatum erhalten haben.