Sport
Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat das Testspiel gegen die Türkei verloren. Im Berliner Olympiastadion waren viele Fans der Gäste in den Rängen – und pfiffen die DFB-Auswahl aus.
Stille nach dem Anpfiff: Beim EM-Qualifikationsspiel haben polnische und israelische U21-Spieler den Opfern des Terrorangriffs der Hamas gedacht. Der Fußballverband Uefa hatte die Aktion offenbar nicht genehmigt.
Kurz vor Ende des Ski-Weltcups im österreichischen Gurgl stürmten Klimaaktivisten den Zielraum, schütteten Farbe aus und sorgten für eine Unterbrechung. Ein Weltmeister war außer sich vor Wut.
Hunderte Millionen schauen die Cricket-WM, hierzulande fast niemand. Das könnte sich ändern, glaubt Venkatraman Ganesan. Der Kapitän des Nationalteams erklärt den Aufschwung des Sports – und seinen Traum von Olympia.
Österreich holte beim ersten alpinen Slalom der Saison einen Dreifachsieg. Linus Straßer konnte nach einem schwachen ersten Durchgang nicht mehr anschließen. Die Weltcup-Abfahrt der Frauen in Zermatt ist abgesagt worden.
Der erst 20 Jahre junge Florian Wirtz ist längst ein Juwel im deutschen Fußball. Die überragenden Leistungen im Klub soll er künftig auch in der DFB-Elf bestätigen – am besten im Duo mit einem anderen Hochbegabten.
Als Schweizer Nationaltrainerin holte die deutsche Ex-Nationalspielerin Inka Grings nur einen Sieg aus 14 Partien. Zum Verhängnis wurde ihr letztlich aber ihre Mitwirkung im Steuerskandal um Hermann Tecklenburg.
Ein Milliardär verschob Fußballer, als wären sie Waren. Ein mächtiger Berater entmündigt Spieler und Vereine: Neue Recherchen enthüllen ein Kartell – mittendrin der Oligarch Roman Abramowitsch und der Berater Pini Zahavi.
Daniel Theis spielt ab sofort mit vier Superstars zusammen. Der deutsche Basketball-Nationalspieler hat sich den Los Angeles Clippers angeschlossen.
Albanien und Dänemark haben sich für die Fußball-Europameisterschaft qualifiziert. Italien verbesserte seine Ausgangsposition vor dem letzten Spiel gegen die Ukraine. Polen muss hingegen bangen.
Manuel Neuer war nach seiner langen Verletzungspause erst gar nicht zur Nationalmannschaft gereist, nun fällt auch noch Marc-André ter Stegen aus. Wer dessen Platz einnimmt, wollte Julian Nagelsmann nicht verraten.
Bis zum Sommer ackerte Jude Bellingham im Mittelfeld von Borussia Dortmund, mittlerweile verzaubert er die Fans von Real Madrid. Nun wurde er zum besten Nachwuchsspieler des Jahres gewählt – vor einem Bayern-Profi.