Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Archäologie und Kriminalfälle: Hunde als Knochenjäger

Hunde sind Schnüffel-Meister. In Bayern trainiert ein Verein sie auf den Geruch menschlicher Knochen. So unterstützen sie Archäologen bei Grabungen - und die Polizei bei der Aufklärung von Mordfällen. Von S. Prochnow.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Haushaltsstreit: Und wieder droht ein "Shutdown"

Es ist ein Ritual in Washington: Das politische Gezerre um den kommenden Haushalt. Wieder droht nun ein "Shutdown", eine Haushaltssperre. Die Verhandlungen sind besonders kompliziert, weil eine kleine Gruppe von Republikanern den internen Machtkampf will. Von Julia Kastein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundesverfassungsgericht verhandelt über Rechte leiblicher Väter

Eine Mutter trennt sich vom leiblichen Vater des gemeinsamen Kindes. Rechtlicher Vater wird ihr neuer Lebenspartner. Kann der leibliche Vater das anfechten? Darüber entscheidet nun das Bundesverfassungsgericht. Von Klaus Hempel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Ein Jahr nach den Nord-Stream-Anschlägen: Wohin führen die Spuren?

Ein Jahr sind die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines her. Das Thema ist politisch höchst brisant, und noch immer ist vieles unklar. Und das könnte laut Experten auch noch länger so bleiben.Von Bianca Schwarz.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Darum gewähren die USA diesem Land einen Milliardenkredit

Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine rüsten viele Nato-Staaten ihre Armeen um. Eine große Rolle spielen dabei günstige Kredite wichtiger Verbündeter.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Krieg gegen die Ukraine: Erneut Explosionen auf der Krim

Auf der Halbinsel Krim hat es erneut Explosionen gegeben. Der örtliche russische Besatzungschef sprach erst von einer "kontrollierten Sprengung", dann von einem abgewehrten Luftangriff. Auch aus den Regionen Kursk und Belgorod wurden Angriffe gemeldet.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundeswehr: Teure Probleme mit digitalen Funkgeräten

Das berüchtigte Bundeswehr-Beschaffungsamt scheint auch unter Verteidigungsminister Pistorius nicht vor Fehlern gefeit. Im Zuge der "Zeitenwende" sollte die Truppe mit digitalen Funkgeräten ausgestattet werden, doch vor allem bei deren Einbau gibt es Probleme. Von Uli Hauck.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de