Deutschland
Im Energiekrisenjahr 2022 ist das Heizen massiv teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung Hunderttausender Kostenabrechnungen. Auch im laufenden Jahr liegen die Preise weit über Vorkrisenniveau.
Im Energiekrisenjahr 2022 ist das Heizen massiv teurer geworden. Das zeigt eine Auswertung Hunderttausender Kostenabrechnungen. Auch im laufenden Jahr liegen die Preise weit über Vorkrisenniveau.
Nicht mehr nur Schleierfahndung: Die Bundesinnenministerin will stationäre Grenzkontrollen zu Tschechien und Polen einrichten lassen. Auch andere Länder setzten auf verstärkte Kontrollen.
In Bergkarabach ist es in einem Treibstoffdepot offenbar zu einer Explosion gekommen. Laut den Behörden in der Gebietshauptstadt Stepanakert wurden mehr als 200 Menschen verletzt - und es gab Tote. Die Ursache für die Detonation ist unklar.
Die Union bietet der Regierung eine Zusammenarbeit beim Thema Migration an. Doch den Ampelkoalitionären ist selbst nicht klar, was sie wollen. Vor allem FDP und Grüne beharken sich – von Einigkeit keine Spur.
Nach dem Angriff Aserbaidschans auf Bergkarabach müssen Tausende Armenier ihre Heimat verlassen. Hunderte wurden Opfer einer Explosion, als sie für Benzin anstanden.
In Frankreich sollen E-Autos für breite Schichten der Bevölkerung erschwinglich werden. Außerdem will Emmanuel Macron als Teil seines großen Klimaschutzplans bis 2027 eine Million Wärmepumpen herstellen lassen.
Schwer bewaffnet und mit einem gepanzerten Fahrzeug rücken Kämpfer auf das Kloster Banjska vor. Sie liefern sich eine Schießerei mit der kosovarischen Polizisten. Nun entbrennt der Streit darüber, wer die Drahtzieher sind.
Das Verteidigungsministerium hat neue digitale Funkgeräte bestellt. Doch die können nicht eingebaut werden. Der Verteidigungsminister Boris Pistorius räumt Fehler ein.
In Stepanakert in Bergkarabach ist Behörden vor Ort zufolge ein Treibstoffdepot in die Luft geflogen. Es soll Hunderte Verletzte und auch Tote gegeben haben. Die Gründe für die Explosion sind unklar.
Sogar Parteikollegen fordern seinen Rücktritt: US-Senator Bob Menendez hat klargestellt, dass er weiter im Amt bleiben will – trotz einer Korruptionsanklage. Er sieht sich als Opfer einer Kampagne.
China wollte seinen Anspruch auf eine Region im Südchinesischen Meer mit einer "schwimmenden Barriere" markieren - nun haben die Philippinen sie entfernt. Chinas Vorgehen sei "ein klarer Verstoß gegen das Völkerrecht".