Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Polizei in Berlin darf keine Gebühr von Klimaaktivisten verlangen

Die Berliner Polizei darf von Klimaaktivisten, die sich an der Straße festgeklebt haben, vorerst keine Gebühren mehr für deren Ablösung verlangen. Das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
politik

Nancy Faeser bereitet stationäre Grenzkontrollen vor

Bundesinnenministerin Faeser will irreguläre Migration stärker bekämpfen. Dafür bereitet sie nun stationäre Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen und Tschechien vor.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Drohen Verbrauchern neue Preissprünge in der neuen Heizsaison?

Im vergangenen Jahr sind die Heizkosten dem aktuellen Heizspiegel zufolge um bis zu 81 Prozent gestiegen. Nun warnt die Energiebranche vor neuen Preissteigerungen, sollte die Politik dem nicht entgegenwirken.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Lindner stoppt Millionenvorhaben zur Geldwäschebekämpfung

Das neue Bundesfinanzkriminalamt solle ein "Meilenstein" in der Bekämpfung der Geldwäsche werden, so versprach es Finanzminister Lindner. Nun hat er nach Kontraste-Informationen ein digitales Schlüsselprojekt im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro gestrichen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

12:00 | Das Erste | Tagesschau

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Quelle: 2023 DW.COM, Deutsche Welle
News

Ungarn: Fünf Jahre Haft für Kapitän nach Donau-Schiffsunglück

Es war der schlimmste Schiffsunfall in Ungarns Nachkriegsgeschichte: Ein Kreuzfahrtschiff stieß in Budapest mit einem kleineren Boot zusammen - 27 Menschen starben. Jetzt wurde der Kapitän verurteilt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Frankreich: Macron stellt ehrgeizigen Klimaschutzplan vor

Frankreich will den CO2-Ausstoß bis 2030 im Vergleich zu 1990 um mehr als die Hälfte senken. Dafür gibt es jetzt einen Klimaschutzplan: Der enthält viel billigere E-Autos und eine massive Wärmepumpen-Produktion.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de