Schlagzeilen
Der ukrainische Präsident will noch in diesem Jahr die EU-Beitrittsverhandlungen starten. Russische Drohnen fliegen über Mykolajiw und Saporischschja. Bulgarien schließt seine Grenzen für russische Autos. Der Überblick.
Ein Mitarbeiter des Ordnungsamt schafft bislang bis zu 50 Fahrzeugkontrollen pro Stunde. Durch ein neues Gerät soll diese Zahl drastisch erhöht werden.
Zum Prozessauftakt wegen Betrugsvorwürfen inszenierte sich Ex-US-Präsident Trump wieder einmal als Opfer - und attackierte sowohl den Richter als auch die Generalstaatsanwältin scharf. Von Antje Passenheim.
»Nicht wirklich ein ›Klima-Champion‹«: Wopke Hoekstra will der neue EU-Klimakommissar werden. Die von ihm vorgeschlagenen CO₂-Ziele sind ambitioniert – doch seine Nominierung ist umstritten. Nun ist die Entscheidung verschoben worden.
Der Tag der deutschen Einheit ist ein Feiertag - viele Menschen sehen die Wiedervereinigung aber auch mit zwiespältigen Gefühlen. Sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft. Von Uwe Jahn.
Der Weg zum Vorsitz des US-Repräsentantenhauses war steinig für Kevin McCarthy. Nach dem heftigen Haushaltsstreit vom Wochenende macht ihm der rechte Rand seiner Partei erneut das Leben schwer - und greift zu einem seltenen Mittel.
Laut dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj ist eine EU-Mitgliedschaft seines Landes "nur noch eine Frage der Zeit". Das Pentagon meldet Engpässe wegen der US-Ukraine-Hilfen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Mit einem Kompromiss hat Kevin McCarthy die US-Haushaltssperre abgewendet. Wegen der Zusammenarbeit mit den Demokraten fordern Trump-nahe Republikaner nun seine Absetzung. Der Antrag ist äußerst ungewöhnlich.
Nach dem Abgang von EU-Kommissionsvize Timmermans sollen künftig der Niederländer Hoekstra und der Slowake Sefcovic einen zentralen Bereich der EU-Politik verantworten. Aber vorher müssen sich beide dem EU-Parlament stellen. Von Jakob Mayr.
Im Triell vor der Hessenwahl geht es um Nancy Faesers Politik auf Bundesebene. Die Innenministerin wehrt ab und lenkt den Blick auf ein unbequemes CDU-Kapitel.
Der Termin hat für viel Wirbel gesorgt: Wenn es um 250 Millionen US-Dollar und sein Hochhaus geht, kommt Donald Trump persönlich zu seinem Betrugsprozess.
Ein neues Dokument belastet den Bundeskanzler in der Cum-ex-Affäre. Die Staatsanwaltschaft Köln geht davon aus, dass Olaf Scholz in seiner Zeit als Erster Bürgermeister in Hamburg auf ein Steuerverfahren zugunsten der Skandalbank M.M. Warburg Einfluss genommen haben könnte.