Schlagzeilen
Der spanische Wahlsieger Feijóo scheiterte schon zwei Mal an der Regierungsbildung. Nun hat König Felipe VI. Regierungschef Pedro Sánchez damit beauftragt.
Nach dem jüngsten Gewaltausbruch im Kosovo ist klar: Der serbische Präsident Aleksandar Vučić wird nicht aufhören, zu zündeln. Für Deutschland und die EU ist es höchste Zeit für eine glaubwürdige Integrationspolitik auf dem Balkan.
Die Gegenoffensive der Ukrainer verläuft schleppend. Pro-ukrainische Kriegsblogger werfen Kiew vor, Fehler gemacht zu haben. Sie sehen auch 2024 kein Ende des Krieges.
Eriwan wird dem Internationalen Strafgerichtshof beitreten und distanziert sich damit deutlich von seiner einstigen Schutzmacht Russland. In Armenien müsste Putin nun festgenommen werden, wenn er einreisen würde.
Das Münchner Oktoberfest hat in diesem Jahr die Rekordzahl von 7,2 Millionen Besuchern verzeichnet. Nie zuvor strömten so viele Menschen auf die "Wiesn".
Je näher der Winter rückt, desto klarer wird: Der Krieg in der Ukraine wird noch lange andauern. Die Frontlinie ist seit Monaten nahezu unverändert – trotz heftiger Schlachten in apokalyptischer Umgebung.
Zu der Einheitsfeier war neben der amtierenden Regierungsspitze auch Altkanzler Schröder geladen. Im Vorfeld gab es deswegen allerdings Schwierigkeiten.
Obwohl Tunesien in einer schweren Wirtschaftskrise steckt, hat Präsident Kais Saied eine Zahlung von Finanzhilfen aus der EU abgelehnt. Damit wachsen die Zweifel, ob der Migrationsdeal je umgesetzt wird.
Matt Gaetz gilt als lauteste Stimme des ganz rechten Flügels der republikanischen Partei. Wer ist der Mann, der den Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses stürzen will?
Steht das Migrationsabkommen zwischen Tunesien und der EU vor dem Aus? Nachdem vor einigen Wochen einer EU-Delegation die Einreise in das nordafrikanische Land verweigert wurde, lehnt Präsident Saied jetzt EU-Gelder als "Almosen" ab.
Nach Deutschland wollen nun auch Polen und Tschechien temporäre Grenzkontrollen einführen. Es geht um die Grenzen zur Slowakei. Hintergrund ist der Anstieg der illegalen Migration über die Balkanroute.
Bei einem Schusswaffenangriff in einem Einkaufszentrum in Thailands Hauptstadt Bangkok sind drei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Der Polizei gelang es, den mutmaßlichen Schützen festzunehmen.