Schlagzeilen

Der Verkauf von E-Autos läuft schleppend. Deshalb denkt VW darüber nach, seine Verbrenner mit einer neuen technologischen Basis aufzumotzen. Vor allem Luxusmarken wie Lamborghini sollen damit konkurrenzfähig bleiben.

1998 fragte Jeff Bezos noch an, ob er mal zum SPIEGEL nach Hamburg kommen dürfe. Den dritten Interviewtermin im Jahr 2007 wollte er dagegen fast abbrechen. Autor Alexander Jung über seine Begegnungen mit dem Amazon-Gründer.

In der SPD rumort es mächtig beim Thema Außen- und Sicherheitspolitik. Auf dem Parteitag dürfte es daher viel Gesprächsbedarf geben. Nicht nur mit Blick auf das umstrittene "Friedens-Manifest". Von Christina Nagel.

Der chinesische KI-Chatbot DeepSeek hat die Tech-Welt aufgemischt. Doch die Berliner Datenschutzbeauftragte sagt jetzt, die App sei rechtswidrig. DeepSeek soll aus den Stores von Apple und Google fliegen.

Insgesamt 1000 Angehörige von Flüchtlingen durften zuletzt pro Monat nach Deutschland kommen. Die Regierung will den Familiennachzug vorübergehend stoppen. Der Bundestag hat nun eine entsprechende Regel beschlossen.

Jerome Powell ist für Donald Trump ein ständiges Ärgernis, weil der Notenbankchef die Zinsen nicht wie gefordert senken will. Nun soll offenbar ein Schattenpräsident den Fed-Chef mürbe machen. Die Finanzmärkte reagieren nervös.

Der Mieterbund fordert mehr Tempo und Milliardeninvestitionen in den sozialen Wohnungsbau sowie in bezahlbare Wohnungen für Normalverdiener. Die rasant steigenden Mieten könnten für viele zur Armutsfalle werden, warnt der Verband.

Mehr Sicherheit in der Luftfahrt, aber ohne tote Vögel: Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt testet erstmals realistischen Gänse-Dummy für Vogelschlagtests. Von Michael Lang und Emily Burkhart.

Mit seiner Musik machte er Filme unvergesslich - nun ist der argentinische Komponist, Pianist und Dirigent Lalo Schifrin im Alter von 93 Jahren gestorben. Weltweit bekannt wurde er mit dem Titelthema zum Film "Mission: Impossible".

Der gesetzliche Mindestlohn soll bis 2027 in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde angehoben werden. Dies sieht ein Beschluss der Mindestlohnkommission vor. Er muss formell noch vom Arbeitsministerium umgesetzt werden.

Das Magazin »Compact« ist offensichtlich rechtsextrem und trotzdem scheiterte das Verbot. Der Schaden ist immens. Liefe es bei einem AfD-Verbot ähnlich, wäre das ein Worst Case für die Demokratie.

RTL will den Streamingdienst Sky Deutschland übernehmen. Damit will der Medienkonzern vor allem Netflix und Amazon Prime Konkurrenz machen. Es wäre der größte Deal seit dem Jahr 2000 für RTL.