Schlagzeilen
Modezeitschriften feierten sie als Stilikone: Königin Sirikit wurde nicht nur für ihre repräsentativen Aufgaben verehrt, sondern auch für ihr humanitäres Engagement. Das sind die Bilder ihres Lebens.
US-Präsident Donald Trump hat erneut eine Regelung seines Vorgängers Joe Biden rückgängig gemacht. Damit fallen für die Kupferproduzenten Freeport-McMoRan und Rio Tinto zentrale Umweltvorschriften weg.
Mit Raketen hat Russland in der Nacht erneut Kiew angegriffen. In der ukrainischen Hauptstadt und in anderen Regionen gab es dabei Tote und Verletzte. An der Front meldet Kiew die Einnahme einer wichtigen Ortschaft.
Präsident Trump behauptet, das US-Militär bekämpfe vor Südamerika Drogenschmuggler. Doch die Streitmacht, die er dafür zusammenzieht, lässt anderes vermuten. Plant er den Sturz von Venezuelas Diktator Maduro? Von Carsten Kühntopp.
Donald Trump ist auf dem Weg nach Asien. Der US-Präsident setzt am Rande des Apec-Gipfels auf eine Entschärfung des Handelskonflikt mit China.
Außenminister Johann Wadephul hat nach einem Treffen der Unterstützerstaaten das deutsche Solidaritätsversprechen an Kyjiw erneuert. Die Ukraine meldet russische Angriffe mit Opfern. Die Übersicht.
US-Präsident Donald Trump hat Kanada eine irreführende Werbekampagne gegen Zölle vorgeworfen und wütete auf Truth Social gegen das Nachbarland. Nun geht die kanadische Provinz Ontario einen Schritt auf Trump zu.
Heute werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt: Wir wechseln zur Winterzeit, die Chronobiologen Normalzeit nennen. Studien zeigen, dass die Sommerzeit den natürlichen Rhythmus vieler Menschen stört. Von A. Braun und R. Kraft.
Wegen der anhaltenden Haushaltssperre in den USA warten auch Soldaten auf ihr Gehalt. Das Pentagon hat nun bestätigt, dafür eine anonyme, private Spende von 130 Millionen Dollar angenommen zu haben.
Eine Gruppe Historiker will den Sohn eines großen Dichters rehabilitieren. Schweden feiert ein Fußballwunder. Und: Tipps gegen den Winterblues. Die guten Nachrichten der Woche.
Das US-Militär lässt offenbar Drohnen über dem Gazastreifen kreisen. Ziel der Mission ist es, die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas zu kontrollieren, berichtet die »New York Times«. Die USA wollen sich ein eigenes Bild machen.
Von Januar bis September mussten 17.651 Menschen Deutschland verlassen, deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Linken-Innenexpertin Clara Bünger kritisiert diese Entwicklung scharf.