Schlagzeilen
Seit Monaten warten die Mitarbeiter des Ford-Werks Saarlouis auf Aussagen zur Zukunft des Standorts. Nun ist klar: Die Verhandlungen zwischen dem US-Autokonzern und einem Großinvestor sind gescheitert.
Nach einem mutmaßlichen Angriff auf den Augsburger AfD-Politiker Andreas Jurca hat die Polizei die Wohnungen von zwei Verdächtigen durchsucht.
Bayerns FDP will im Landtag bleiben und auch gerne mitregieren, doch sie könnte an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern. Das hat mit der Ampel im Bund zu tun - aber nicht nur. Von Maximilian Heim.
Die Bayern-SPD ist bittere Wahlergebnisse gewohnt, aber die 9,7 Prozent von 2018 waren schon ein Tiefschlag. Nun soll Spitzenkandidat Florian von Brunn die Partei zurück in die Zweistelligkeit führen. Von Arne Wilsdorff.
Plant die britische Regierung, Militärausbilder in die Ukraine zu schicken? Deutsche Politiker lehnen den Vorstoß kategorisch ab – mit einer Ausnahme.
Erst machte Tino Chrupalla Selfies, dann fühlte er sich unwohl und kam ins Krankenhaus: Nun haben Ermittler mitgeteilt, was über den Vorfall mit dem AfD-Chef bekannt ist – und was in der Klinik festgestellt wurde.
Erst machte Tino Chrupalla Selfies, dann fühlte er sich unwohl und kam ins Krankenhaus: Nun haben Ermittler mitgeteilt, was über den Vorfall mit dem AfD-Chef bekannt ist – und was in der Klinik festgestellt wurde.
Die Zukunft des Ford-Werks im Saarland steht vor dem Aus. Weil ein möglicher Investor abgesprungen ist, stehen für die Beschäftigten nun Verhandlungen über einen Sozialplan an. Der Betriebsrat ist entsetzt.
Zehntausende Menschen versuchen jeden Monat, verdeckt in die USA einzureisen. Donald Trump wollte die illegale Migration mit einer Grenzmauer stoppen. Nun setzt sein Nachfolger US-Präsident Biden das Projekt fort.
Zehntausende Menschen versuchen jeden Monat, verdeckt in die USA einzureisen. Donald Trump wollte die illegale Migration mit einer Grenzmauer stoppen. Sein Nachfolger US-Präsident Biden setzt das Projekt jetzt fort.
Die Europäische Union fordert Sanktionen gegen Aserbaidschan wegen des Angriffs auf Bergkarabach. Zeitgleich plant die EU, die Gasimporte aus dem Land zu verdoppeln.
Als Reaktion auf den Krieg gegen die Ukraine hatte die EU Sanktionen gegen kremlfreundliche Oligarchen verhängt. Nun hat der Zoll das Anwesen eines Betroffenen am Tegernsee durchsucht und mehrere Luxusautos beschlagnahmt.