Deutschland
Die USA sehen sich mit einer regelrechten Fentanyl-Flut konfrontiert. Um die Einfuhr der Droge zu kontrollieren, haben US-Behörden nun Sanktionen gegen Unternehmen in China und Kanada ausgesprochen.
Elon Musk ätzte zuletzt gegen deutsche Seenotretter – und auch Rom kritisierte die Rettungsaktionen der vom Bund unterstützten NGOs im Mittelmeer scharf. Nun hat das Auswärtige Amt Zahlen vorgelegt.
Die Jenischen waren ein reisendes Volk. Heute sollen in Deutschland rund 250.000 Bürger jenischer Abstammung leben. Für die Einstufung als nationale Minderheit reicht es laut der Bundesregierung aber nicht.
Der Aufwärtstrend an den Ölmärkten ist vorerst gestoppt. Wachsender Pessimismus über die Entwicklung der US-Wirtschaft bremst die erwartete Nachfrage nach dem Rohstoff.
Der Aufwärtstrend an den Ölmärkten ist vorerst gestoppt. Wachsender Pessimismus über die Entwicklung der US-Wirtschaft bremst die erwartete Nachfrage nach dem Rohstoff.
Vorfall bei einer AfD-Veranstaltung in Bayern: Der Vorsitzende Tino Chrupalla soll in ein Krankenhaus eingeliefert worden sein.
Bei einer AfD-Wahlkampfveranstaltung auf dem Ingolstädter Theaterplatz hat es offenbar einen Vorfall mit AfD-Chef Tino Chrupalla gegeben.
Die ukrainische Halbinsel Krim wird seit 2014 von Russland besetzt. Aufnahmen zeigen jetzt, wie eine ukrainische Spezialeinheit einen russischen Stützpunkt auf Jetskis überfällt.
EU-Einigung im Streit um die Asylreform – doch einige Grüne rebellieren. Die Männerquote bei den Nobelpreisen verbessert sich weiter. Und die US-Politik blockiert sich selbst. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Unterricht in Zelten, weil Schulen zerbröseln. Millionen Versicherte, die auf Arzttermine warten: Nach 13 Jahren Tory-Regierung blickt Großbritannien in den Abgrund. Und Premier Sunak? Drischt rechtspopulistische Parolen.
Im Iran liegt ein junges Mädchen im Koma, nachdem es Menschenrechtlern zufolge in einer U-Bahn von der Sittenpolizei geschlagen worden war. Im Netz werden schon Parallelen zum Fall Mahsa Amini gezogen. Von Katharina Willinger.
Wie groß und schwer darf Handgepäck im Flugzeug sein? Fällt eine Gebühr an? Das können Fluggesellschaften selbst festlegen. Das EU-Parlament fordert nun einheitliche und transparente Regeln.