Deutschland
Die EU und das Bundesministerium für Entwicklung haben ihre Zahlungen bereits eingestellt. Das Auswärtige Amt hingegen gibt weiter Gelder für Palästinenser. Warum?
Die Hamas entführt und tötet Menschen – und verfolgt bei ihren Angriffen auf Israel eine perfide Taktik. Das sollten Sie über die Terrororganisation wissen.
Trotz des Krieges fliegen viele internationale Fluggesellschaften den Airport Tel Aviv weiterhin an. Das ist wichtig für Israel. Doch wie gefährlich es ist, ist umstritten.
Die SPD hat einen bitteren Wahlabend hinter sich. Einfach zur Tagesordnung überzugehen, halten die wenigsten für eine Option. Das könnte Nancy Faeser zu spüren bekommen – und Olaf Scholz.
Die Hisbollah im Nachbarland bedroht Israel, nun sind nach israelischen Angaben mehrere Eindringlinge aus dem Libanon erschossen worden. Und: Der Gazastreifen soll komplett abgeriegelt werden. Die News.
Der Großangriff der Hamas auf Israel hat zu einer Debatte über Hilfen für Palästinenser geführt. Das Entwicklungsministerium setzte alle Zahlungen vorübergehend aus. Die CDU will Konsequenzen für Pro-Hamas-Demonstranten.
Hessen und Bayern haben gewählt. Die Ampel-Parteien werden abgestraft. Die AFD legt deutlich zu. Was bedeutet das für die Bundespolitik?
In Luxemburg ist die bisherige Dreierkoalition abgewählt worden – vor allem nach herben Verlusten für die Grünen. Nach zehn Jahren in der Opposition sind nun die Christdemokraten wieder am Ruder.
Der Überfall der Hamas auf Israel erinnert an den Ausbruch des Jom-Kippur-Krieges 1973. Die Brutalität aber sei unvergleichlich, sagt der US-Nahostexperte Aaron David. Seine Prognosen für die Geiseln sind düster.
Der Flugverkehr am Hamburger Airport wurde wieder aufgenommen. Es könne jedoch noch zu Verzögerungen kommen, hieß es in einer Mitteilung. Wegen einer Anschlagsdrohung war der Flugbetrieb vorübergehend eingestellt worden.
In Hessen und Bayern erlitten die Ampelparteien bei den Landtagswahlen Verluste. CDU-Chef Merz sieht das als Beleg für eine dringende Kurskorrektur, vor allem bei einem Thema.
In Hessen und Bayern erlitten die Ampelparteien bei den Landtagswahlen Verluste. CDU-Chef Merz sieht das als Beleg für eine dringende Kurskorrektur, vor allem bei einem Thema.