Deutschland
Mehr als 50 Mitglieder der Linken fordern den Parteiausschluss von Sahra Wagenknecht. Sie spekuliere nicht nur über die Gründung einer eigenen Partei - sondern treibe dies auch mit Ressourcen der Linken aktiv voran. Von Alexander Budweg.
Sahra Wagenknecht hat sich mit ihrer Partei überworfen. Nun wollen 50 Mitglieder der Linken die Bundestagsabgeordnete ausschließen.
Seit über zehn Jahren bietet das niederländische Unternehmen Urban Arrow elektrische Cargobikes an. Bisher verkaufte man vor allem in der Heimat – bis die Deutschen das Lastenrad entdeckten.
Seit über zehn Jahren bietet das niederländische Unternehmen Urban Arrow elektrische Cargobikes an. Bisher verkaufte man vor allem in der Heimat – bis die Deutschen das Lastenrad entdeckten.
Nach SPIEGEL-Informationen haben mehrere Linkenpolitiker einen Parteiausschlussantrag gegen Sahra Wagenknecht gestellt. Unterstützung soll es dafür aus der Parteispitze geben.
Die Terrororganisation Hamas ist ein enger Verbündeter des Regimes im Iran und damit auch Russlands.
Jerusalem hat die Lieferung von Strom, Lebensmitteln und Treibstoff nach Gaza eingestellt. Auch die Wasserversorgung soll gestoppt werden. Die Blockade könnte von Dauer sein, das hat auch noch weitere Gründe.
Wegen Antisemitismusvorwürfen wurde Jeremy Corbyn einst aus der Labour-Fraktion ausgeschlossen. Nun sprachen Reporter den Ex-Parteichef auf die Situation in Israel an, der konnte sich nicht zu klaren Worten durchringen.
Als Konsequenz aus den Angriffen auf Israel setzt die EU vorerst alle Zahlungen an die palästinensische Seite aus. Alle Hilfen kämen auf den Prüfstand, hieß es. Auch Deutschland stellt vorerst alle Zahlungen ein.
Bisher bedachte die Europäische Union die palästinensischen Gebiete mit großzügigen Hilfsgeldern. Nach dem brutalen Großangriff aus Gaza auf Israel ist nun vorerst Schluss mit der Unterstützung.
Die AfD verzeichnete bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern deutliche Zugewinne. t-online zeigt die Wahlkreise, in denen die meisten Menschen die Partei gewählt haben.
CSU-Chef Söder hatte sich vor der Wahl klar zur Koalition mit den Freien Wählern bekannt. Nun will er deren Höhenflug wieder bremsen. Doch FW-Chef Aiwanger geht bereits in die Offensive.