Schlagzeilen
In Israel sitzt der Schock nach dem Hamas-Angriff unverändert tief. Der Autor Ofer Waldman beschreibt, wie er die Tage seither erlebt hat, wie die Bevölkerung zusammenrückt und die Schwierigkeit, Kindern die Gräueltaten zu erklären.
Seit 1990 sind in Italien keine Atomkraftwerke mehr in Betrieb. Vize-Regierungschef Matteo Salvini will das ändern – und wirbt für eine neue Volksabstimmung. Auch einen Standort hat er schon im Auge.
Das Brandenburger Tor in Blau und Weiß, der Eiffelturm ebenso: Nach den Angriffen der Hamas zeigten viele Länder Solidarität mit Israel. Ganz andere Bilder kommen nun aus Katars Hauptstadt Doha.
Im Gesundheitsministerium durften junge Bürger mit Karl Lauterbach und Experten über Cannabis diskutieren. Auch der Lehrerverbandspräsident war da – und legte sich mit dem Minister immer wieder an.
Mehrere israelische Gemeinden nahe Gaza wurden zu Zielen der Hamas-Terroristen, die dort Massaker verübten. In einem Kibbuz verteidigten sich die Bewohner erfolgreich – dank einer jungen Frau.
Im Abwasser lässt sich das Krankheitsgeschehen der Bevölkerung verfolgen - und zwar kostengünstig und zuverlässig. In Bayern sollen so nicht nur das Coronavirus, sondern auch Grippeviren und andere überwacht werden. Von Jan-Claudius Hanika.
Die Zahl der weltweiten Poliofälle ist zwar rückläufig, gänzlich ausgerottet ist die Krankheit aber nicht. Die EU hat nun gemeinsam mit der Gates-Stiftung mehr als eine Milliarde Euro für den Kampf gegen Polio bereitgestellt.
Die Deutschen erwarten vom Bundeskanzler mehr Führung. Und eine Zeitenwende bei der Migration. Heute und morgen zeigt sich, ob Olaf Scholz liefern will. Und kann.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Sabotage oder Unfall? Was hinter dem Leck in der Gaspipeline zwischen Estland und Finnland steckt, ist noch unklar. Die Reparatur wird mindestens fünf Monate dauern. Von Julia Wäschenbach.
Der Überfall der Hamas hat Israel weitgehend unvorbereitet getroffen. In einer kleinen Ortschaft nahe dem Gazastreifen aber reagierte eine junge Frau laut Berichten schnell. Sie konnte die Terroristen in einen Hinterhalt locken.
Awdijiwka in der Ostukraine ist ein Symbol des ukrainischen Widerstands. Jetzt wird die Stadt von russischen Streitkräften umzingelt. Dabei kam es zu einer ungewöhnlichen Szene.