Schlagzeilen
Es sind dramatische Szenen, die eine Dashcam eines israelischen Polizisten filmt: Die Beamten liefern sich eine Verfolgungsjagd mit Hamas-Terroristen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Pharmagroßhändler, der gefälschte Packungen des Diabetesmittels »Ozempic« vertrieben haben soll. Der Bund fordert Apotheken und Händler zum Handeln auf.
Die öffentliche Rolle hat ihr zugesetzt, sagt sie: Katrin Habenschaden legt ihr Amt als Münchens Zweite Bürgermeisterin nieder. Bei der Bahn soll die Grünenpolitikerin eine Leitungsfunktion übernehmen.
Am Donnerstag treffen sich die Ministerpräsidenten der Länder in Frankfurt zur Jahreskonferenz. Was sie eint: Sie wollen mehr Geld vom Bund für die Kosten der Migration. Streit droht trotzdem.
Die heutige Wahl zum Sprecher im Kongress droht erneut zum Desaster zu werden. Die Republikaner können sich bislang nicht einigen. Am Ende aber könnte Trumps Kandidat Jim Jordan das Rennen machen.
Die Bundesregierung hat sich auf einen Migrationspakt geeinigt. Der Vorschlag von Ministerin Faeser sieht vor, Straftäter leichter abschieben zu können.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpft die Weltgesundheitsorganisation dafür, den Erreger Polio vom Planeten zu tilgen. Mit einem neuen Milliardenpaket soll dieses Ziel nun erreicht werden.
Eine palästinensische Journalistin hält ihre Erlebnisse in einem Videotagebuch fest. Sie schildert, wie sie das israelische Bombardement in Gaza erlebt – und wie sie auf die Warnung vor neuen Angriffen reagiert.
Die Länder haben Fortschritte in der Asylpolitik zur Bedingung für den vom Kanzler geforderten "Deutschlandpakt" gemacht. Jetzt könnte es Bewegung geben - Scholz hat unter anderem CDU-Chef Merz zum Spitzengespräch eingeladen.
Der Kibbuz Beeri war eines der ersten Ziele bei den Terrorangriffen der radikalislamischen Hamas am vergangenen Samstag. Überlebende berichten von grausamen Momenten.
Das Auswärtige Amt organisiert die Ausreise von Deutschen in Israel. Doch dabei läuft nicht alles glatt. Ein CDU-Politiker äußert deshalb deutliche Kritik an Ministerin Baerbock.
Israel erlebt eine neue Dimension des Social-Media-gestützten Terrors; Angehörige von Hamas-Geiseln wenden sich an die Öffentlichkeit. In Deutschland sanieren die Hauseigentümer zu wenig. Und ausgerechnet bei Zoom müssen die Leute ins Büro kommen. Das ist die Lage am Mittwochabend.