Schlagzeilen
Mehr als 2000 Menschen sind bei schweren Erdbeben in Afghanistan ums Leben gekommen. Ganze Dörfer liegen in Trümmern. Überlebende stehen vor dem Nichts und schildern ihre Verzweiflung.
Kevin McCarthy ist als Sprecher des US-Repräsentantenhauses abgesetzt, das Haus gelähmt. Die US-Republikaner haben nun den erzkonservativen Steve Scalise als Nachfolger nominiert – noch am Mittwochabend könnte abgestimmt werden.
Die Republikaner nominierten Steve Scalise als neuen Sprecher im Repräsentantenhaus. Er setzte sich gegen den Favoriten von Trump durch.
Vor drei Wochen brachte eine NASA-Sonde ein halbes Pfund Gestein vom Asteroiden Bennu zurück zur Erde. 200 Wissenschaftler werten die Probe seitdem aus - Wasser und Kohlenstoff haben sie schon finden können.
Nach dem Terrorangriff der Hamas steht die israelische Armee vor einer Bodenoffensive in Gaza. Trotz militärischer Überlegenheit ist der Gegenangriff heikel für Israel. Hohe Verluste sind wahrscheinlich.
Die Bundesregierung will Abschiebungen erleichtern und zugleich Arbeitsbeschränkungen aufheben. Harsche Kritik kommt von der Jugendorganisation der Grünen. Die stößt sich vor allem an einem Satz aus dem Migrationsbeschluss.
Nur wenige Stunden wehte die Fahne: Kurz nachdem Heilbronn vor seinem Rathaus eine israelische Flagge gehisst hatte, haben Unbekannte sie abgerissen.
Erstmals hat sich AfD-Chef Chrupalla ausführlich dazu geäußert, wie seiner Meinung nach ein "Anschlag" auf ihn verübt wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter, schließt sich der Wortwahl Chrupallas aber nicht an.
Deutschland wird Israels Offensive gegen die Hamas auch militärisch unterstützen. Nach SPIEGEL-Informationen stellt die Luftwaffe die beiden Heron-Kampfdrohnen zur Verfügung, auf denen deutsche Piloten ausgebildet werden.
Es ist das wohl wichtigste Projekt für Verteidigungsminister Pistorius: die feste Stationierung einer Kampfbrigade in Litauen. Doch voll einsatzbereit wird der Verband wohl frühestens 2027 sein – wenn alles glattläuft.
18-Stunden-Schichten, Scheinverträge, unzumutbare Sammelunterkünfte: In der Geflügelbranche soll ein dubioses Firmennetzwerk russische und rumänische Arbeiter ausgebeutet haben.
Wolodymyr Selenskyj erneuert persönlich seine Bitten um Unterstützung für die Ukraine. Kiew blickt mit Sorge nach Israel: Der Krieg in Nahost könnte Putin in die Karten spielen – und den Fokus des Westens beherrschen.