Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Was bedeutet der Angriff auf Israel für die Ukraine?

Die Regierung in Kiew versucht der Welt zu vermitteln, dass Israel und die Ukraine den gleichen Krieg führen. Grund ist die Sorge vor einer brutalen Neuordnung der Welt - und die Angst, vergessen zu werden. Von R. Barth.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Asylanträge: Flüchtlingsbehörde droht Überlastung

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) versucht, die hohe Zahl der Asylanträge zu bewältigen. Die eigentliche Kapazitätsgrenze ist offenbar überschritten. Von Manuel Bewarder.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

News: Israel, Hamas, Olaf Scholz, Katar, Bayern, Lehrer, Pedelecs

Der Kanzler steht an der Seite Israels, aber heute auch neben Katar. Manche Schulen bekommen Preise, manche Lehrer erleben »Neukölln ohne Bonbons«. Und was im neuen bayerischen Koalitionsvertrag steht, passt sicher auf kein Flugblatt. Das ist die Lage am Donnerstag.

Quelle: Spiegel
News

Israels Notstandsregierung: "Jedes Hamas-Mitglied ist ein toter Mann"

De neu geformte israelische Notstandsregierung hat ein hartes Vorgehen gegen die Hamas angekündigt. Jedes ihrer Mitglieder "sei ein toter Mann", so Premier Netanyahu. Die Lufthansa beginnt heute ihre Sonderflüge für deutsche Staatsangehörige.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Streit über Glyphosatverbot hinter den Kulissen

Landwirtschafts- und Umweltministerium wollen keine weitere Zulassung von Glyphosat auf EU-Ebene. Zwei FDP-Minister hoffen aber auf die Wende in letzter Minute. Dafür gibt es ungewöhnliche Unterstützung. Von Alexander Budweg.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Liveblog: ++ Zwei Tote durch Drohnentrümmer in Belgorod ++

Russland hat zwei Tote durch herabstürzende Drohnentrümmer in Belgorod gemeldet. Nordkoreas Machthaber Kim hat dem russischen Präsidenten Putin den Sieg über die "Imperialisten" gewünscht. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Reserve-Kohlekraftwerke gehen laut Habeck 2024 vom Netz

Bundeswirtschaftsminister Habeck will die reaktivierten Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz nehmen. Dann gebe es eine ausreichend solide Infrastruktur von LNG-Terminals. Habeck sprach sich auch für eine Verlängerung der Gas- und Strompreisbremse aus.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de