Deutschland
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kämpft die Weltgesundheitsorganisation dafür, den Erreger Polio vom Planeten zu tilgen. Mit einem neuen Milliardenpaket soll dieses Ziel nun erreicht werden.
Eine palästinensische Journalistin hält ihre Erlebnisse in einem Videotagebuch fest. Sie schildert, wie sie das israelische Bombardement in Gaza erlebt – und wie sie auf die Warnung vor neuen Angriffen reagiert.
Die Länder haben Fortschritte in der Asylpolitik zur Bedingung für den vom Kanzler geforderten "Deutschlandpakt" gemacht. Jetzt könnte es Bewegung geben - Scholz hat unter anderem CDU-Chef Merz zum Spitzengespräch eingeladen.
Der Kibbuz Beeri war eines der ersten Ziele bei den Terrorangriffen der radikalislamischen Hamas am vergangenen Samstag. Überlebende berichten von grausamen Momenten.
Das Auswärtige Amt organisiert die Ausreise von Deutschen in Israel. Doch dabei läuft nicht alles glatt. Ein CDU-Politiker äußert deshalb deutliche Kritik an Ministerin Baerbock.
Israel erlebt eine neue Dimension des Social-Media-gestützten Terrors; Angehörige von Hamas-Geiseln wenden sich an die Öffentlichkeit. In Deutschland sanieren die Hauseigentümer zu wenig. Und ausgerechnet bei Zoom müssen die Leute ins Büro kommen. Das ist die Lage am Mittwochabend.
In Israel sitzt der Schock nach dem Hamas-Angriff unverändert tief. Der Autor Ofer Waldman beschreibt, wie er die Tage seither erlebt hat, wie die Bevölkerung zusammenrückt und die Schwierigkeit, Kindern die Gräueltaten zu erklären.
Seit 1990 sind in Italien keine Atomkraftwerke mehr in Betrieb. Vize-Regierungschef Matteo Salvini will das ändern – und wirbt für eine neue Volksabstimmung. Auch einen Standort hat er schon im Auge.
Das Brandenburger Tor in Blau und Weiß, der Eiffelturm ebenso: Nach den Angriffen der Hamas zeigten viele Länder Solidarität mit Israel. Ganz andere Bilder kommen nun aus Katars Hauptstadt Doha.
Im Gesundheitsministerium durften junge Bürger mit Karl Lauterbach und Experten über Cannabis diskutieren. Auch der Lehrerverbandspräsident war da – und legte sich mit dem Minister immer wieder an.
Mehrere israelische Gemeinden nahe Gaza wurden zu Zielen der Hamas-Terroristen, die dort Massaker verübten. In einem Kibbuz verteidigten sich die Bewohner erfolgreich – dank einer jungen Frau.
Im Abwasser lässt sich das Krankheitsgeschehen der Bevölkerung verfolgen - und zwar kostengünstig und zuverlässig. In Bayern sollen so nicht nur das Coronavirus, sondern auch Grippeviren und andere überwacht werden. Von Jan-Claudius Hanika.