Deutschland
Nur wenige Stunden wehte die Fahne: Kurz nachdem Heilbronn vor seinem Rathaus eine israelische Flagge gehisst hatte, haben Unbekannte sie abgerissen.
Erstmals hat sich AfD-Chef Chrupalla ausführlich dazu geäußert, wie seiner Meinung nach ein "Anschlag" auf ihn verübt wurde. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter, schließt sich der Wortwahl Chrupallas aber nicht an.
Deutschland wird Israels Offensive gegen die Hamas auch militärisch unterstützen. Nach SPIEGEL-Informationen stellt die Luftwaffe die beiden Heron-Kampfdrohnen zur Verfügung, auf denen deutsche Piloten ausgebildet werden.
Es ist das wohl wichtigste Projekt für Verteidigungsminister Pistorius: die feste Stationierung einer Kampfbrigade in Litauen. Doch voll einsatzbereit wird der Verband wohl frühestens 2027 sein – wenn alles glattläuft.
18-Stunden-Schichten, Scheinverträge, unzumutbare Sammelunterkünfte: In der Geflügelbranche soll ein dubioses Firmennetzwerk russische und rumänische Arbeiter ausgebeutet haben.
Wolodymyr Selenskyj erneuert persönlich seine Bitten um Unterstützung für die Ukraine. Kiew blickt mit Sorge nach Israel: Der Krieg in Nahost könnte Putin in die Karten spielen – und den Fokus des Westens beherrschen.
Es sind dramatische Szenen, die eine Dashcam eines israelischen Polizisten filmt: Die Beamten liefern sich eine Verfolgungsjagd mit Hamas-Terroristen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einen Pharmagroßhändler, der gefälschte Packungen des Diabetesmittels »Ozempic« vertrieben haben soll. Der Bund fordert Apotheken und Händler zum Handeln auf.
Die öffentliche Rolle hat ihr zugesetzt, sagt sie: Katrin Habenschaden legt ihr Amt als Münchens Zweite Bürgermeisterin nieder. Bei der Bahn soll die Grünenpolitikerin eine Leitungsfunktion übernehmen.
Am Donnerstag treffen sich die Ministerpräsidenten der Länder in Frankfurt zur Jahreskonferenz. Was sie eint: Sie wollen mehr Geld vom Bund für die Kosten der Migration. Streit droht trotzdem.
Die heutige Wahl zum Sprecher im Kongress droht erneut zum Desaster zu werden. Die Republikaner können sich bislang nicht einigen. Am Ende aber könnte Trumps Kandidat Jim Jordan das Rennen machen.
Die Bundesregierung hat sich auf einen Migrationspakt geeinigt. Der Vorschlag von Ministerin Faeser sieht vor, Straftäter leichter abschieben zu können.