Deutschland
Israels Armee hat die Menschen in Gaza-Stadt aufgefordert, gen Süden zu fliehen, um nicht Opfer weiterer Luftangriffe zu werden. Die Hamas tut das als »Propaganda« ab – und stoppt Flüchtende auf dem Weg nach Süden.
Die Zuckerpreise sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen - nicht nur wegen schlechter Ernten. Die Gründe sind vielfältig und haben viel mit dem globalen Handel zu tun. Von Stefan Wolff.
Die israelische Armee hat die Bevölkerung des nördlichen Gazastreifens dazu aufgerufen, das Gebiet binnen 24 Stunden zu räumen. Nach UN-Angaben sind 1,1 Millionen Menschen betroffen. "Verheerende humanitäre Konsequenzen" drohten.
Die Verbraucherpreise in China stagnieren. Es droht eine Abwärtsspirale, die verheerende Folgen für die chinesische Wirtschaft haben könnte. Beim Außenhandel gibt es jedoch einen Hoffnungsschimmer.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Schleuserfahrzeug sind in Bayern mindestens sieben Menschen ums Leben gekommen. Der Transporter mit mehr als 20 Menschen an Bord verunglückte auf der Flucht vor einer Polizeikontrolle.
Die Verbraucherpreise in China stagnieren. Es droht eine Abwärtsspirale, die verheerende Folgen für die chinesische Wirtschaft haben könnte. Beim Außenhandel gibt es jedoch einen Hoffnungsschimmer.
Die Kauflaune der DAX-Anleger ist am letzten Handelstag der Woche merklich gesunken. Vor dem Start der US-Berichtssaison und angesichts wachsender Nahost-Spannungen scheuen die Investoren das Risiko.
Während Deutschland kämpft, boomt Polens Wirtschaft. Ein politischer Wechsel am Wahlsonntag wäre kein wirtschaftliches Erdbeben. Polen ist ein verkannter Nachbar im Osten, der zeigt, wie Fortschritt geht.Von Gastautor Gabor Steingart (Berlin)
Als Reaktion auf die Angriffe der Hamas hat Israel eine Blockade über den Gazastreifen verhängt, die Strom- und Wasserversorgung gekappt. Die medizinische Versorgung wird knapp.
Als Reaktion auf die Angriffe der Hamas hat Israel eine Blockade über den Gazastreifen verhängt, die Strom- und Wasserversorgung gekappt. Die medizinische Versorgung wird knapp, Hunderttausende sind auf der Flucht.
Die ersten Sonderflüge aus Israel sind bereits in Deutschland gelandet. Weitere Lufthansa-Maschinen sollen heute abheben. Sollte sich die Lage im Israel jedoch weiter verschärfen, will die Bundeswehr die Deutschen evakuieren.
Fahrgäste müssen ab November mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen: Der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, will eine schnelle Urabstimmung über unbefristete Streiks. Einen »Weihnachtsfrieden« lehnt er ab.