Deutschland
Großbritannien will schnell auf E-Autos umsteigen, doch dem steht der Brexit im Weg, denn neue Zölle verteuern Elektrofahrzeuge. Die Autolobby fürchtet: Das dürfte Käufer zu Verbrennungsmotoren treiben.
Die Republikaner blamieren sich erneut bei der Wahl eines Sprechers für das Repräsentantenhaus. Ihr Kandidat Jim Jordan fällt im ersten Wahlgang durch. Wie geht es weiter?
Ob Lachs, Forelle oder Garnelen: Meerestiere aus der Zucht galten lange als unbeliebt, dominieren mittlerweile aber den Markt. Das Milliardengeschäft floriert in vielen Ländern – nur in Deutschland kommt es nicht voran.
Einen Monat nach Einnahme Bergkarabachs durch aserbaidschanische Truppen fürchten viele Armenier, die Eskalation in Nahost könnte auch den Südkaukasus erfassen: Mehrere Regionalmächte haben dort Interessen - und Ziele. Von S. Stöber.
Inflation und horrende Baukosten lassen die Neubau-Tätigkeit in Deutschland kollabieren. Die Zahl der Baugenehmigungen ist um ein Drittel zurückgegangen.
Nach der Explosion in einem Krankenhaus in Gaza hat Israels Armee Luftaufnahmen vorgelegt, die beweisen sollen, dass militante Palästinenser Schuld haben. Diese wiesen die Darstellung zurück.
Ein Raketeneinschlag in Gaza-Stadt soll Hunderte Menschen getötet haben. Die Berichte sind jedoch nicht eindeutig. Was wir wissen – und was nicht.
In der Ukraine scheint vor allem Russland aktuell auf dem Vormarsch zu sein. Ein Sicherheitsexperte erklärt: Automatisch erfolgreich ist Putins Armee aber nicht.
Explodierende Mieten und zu wenig Wohnungen. Doch anstatt mehr, wird immer weniger gebaut: Im August gab es fast ein Drittel weniger Baugenehmigungen als noch vor einem Jahr. Grund sind vor allem die Materialkosten und hohe Zinsen.
Die Online-Plattform X, ehemals Twitter, könnte sich zu einem kostenpflichtigen Dienst für alle Nutzer entwickeln. Elon Musk, der Twitter vor einem Jahr gekauft hat, lässt Einschränkungen für Gratisnutzer testen.
Nach dem Raketeneinschlag in ein Krankenhaus in Gaza machen sich die Hamas und Israel gegenseitig dafür verantwortlich. Mehrere Regierungen verurteilten den Angriff, die UN forderten lückenlose Aufklärung. Ein Überblick.
Der Bundestag berät heute über die teilweise Legalisierung von Cannabis. Das Vorhaben der Ampelkoalition ist umstritten, Kritik kommt von der Gewerkschaft der Polizei - aber auch von Befürwortern. Von Philipp Eckstein.