Deutschland
Ägypten kommt im Nahostkonflikt eine Sonderrolle zu. Das Land versucht zu vermitteln, löst aber auch Kritik aus. Was will Kairo wirklich?
Die Munitionsaffäre beim KSK beschäftigte die Bundespolitik wochenlang. Doch auch Jahre später sind grundlegende Fragen noch ungeklärt. Das zuständige Gericht hat noch immer nicht über die Zulassung einer Anklage entschieden. Von M. Kaul und V. Kabisch.
Mitten in der brenzligen Lage in Israel ist der amerikanische Präsident Joe Biden im Land angekommen. Zunächst steht ein Gespräch mit Ministerpräsident Netanyahu an. Schwierig gestalten sich hingegen die Treffen mit palästinensischer Seite.
Joe Biden ist zurzeit mit zahlreichen schweren Krisen zugleich konfrontiert. Mit seinem Besuch in Israel versucht der US-Präsident, nicht weniger als auch die Gefahr eines Weltkriegs einzudämmen.
China feiert sein Handelsprojekt "Neue Seidenstraße". Vertreter aus rund 140 Ländern sind dabei, darunter viele aus autokratisch regierten Ländern. Staatschef Xi lobte das Projekt - und das Vertrauen zwischen China und Russland. Von Benjamin Eyssel.
Seit dem Hamas-Terrorschlag in Israel ist auch in Deutschland die Lage angespannt. Antisemitische Vorfälle mehren sich. Nun ist nach SPIEGEL-Informationen eine jüdische Gemeinde in Berlin attackiert worden.
Seit Jahren lebt Menschenrechtlerin Seyran Ateş mit Drohungen.
Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal schneller gewachsen als erwartet. Die Konjunktur hatte stark unter den Lockdowns während der Corona-Pandemie gelitten und scheint sich nun zu erholen.
Bei den Kämpfen um Saporischschja sollen russische Raketen ein Wohnhaus getroffen haben. Laut Kiew kamen mindestens zwei Menschen ums Leben. Derweil lieferten die USA Atacms-Raketen – allerdings gedrosselte Modelle.
Unbekannte haben mit Molotow-Cocktails einen mutmaßlichen Anschlag gegen eine jüdische Einrichtung in Berlin-Mitte verübt. Personen blieben unverletzt.
Firmen klagen immer wieder über Bürokratie – und drohen mit Abwanderung. Nun aber zeigen Forschungsergebnisse, dass strickte Regulierung nicht per se Unternehmen in die Flucht schlagen.
Russlands Präsident Putin ist zu Gast in China – und beschwört mit Staatschef Xi die Einheit beider Länder. Eine Festnahme aufgrund des internationalen Haftbefehls muss der Kremlchef nicht fürchten.