Deutschland
Justiz, das heißt in Deutschland immer noch zu oft: analoge Akten, mühsame Kommunikation. Jetzt sollen Gerichte und Staatsanwaltschaften jedoch den Wandel hin ins Digitale vollziehen.
Verteidigungsminister Pistorius will einen hochrangigen General in den einstweiligen Ruhestand versetzen lassen. Der Kommandeur des Zentrums für Innere Führung soll versucht haben, einen Soldaten gegen seinen Willen zu küssen.
Der israelische Menschenrechtsaktivist Michael Sfard beschreibt den emotionalen Schockzustand der Israelis seit Kriegsbeginn – und warnt vor daraus resultierenden schweren Verstößen gegen das Kriegsrecht in Gaza.
Die russische Rosneft Deutschland GmbH importiert Hunderttausende Tonnen Öl - angeblich aus Kasachstan. Obwohl es Zweifel an der Herkunft gibt, wurde der Zoll nach Recherchen von NDR, WDR und SZ angewiesen, die Importe möglichst rasch durchzuwinken.
Seit Monaten wird spekuliert, ob Sahra Wagenknecht eine eigene Partei gründet. Nun soll die Entscheidung feststehen.
Nach einem Hungerstreik verfolgter Jesiden vor dem Bundestag kritisiert Grünenpolitiker Max Lucks SPD-Innenministerin Nancy Faeser – und erinnert sie an einen einstimmigen Beschluss des Parlaments.
Um für eine Ausweitung des Konflikts in Nahost vorbereitet zu sein, verlegen Bundeswehr und Bundespolizei offenbar Spezialkräfte. Sie sollen Berichten zufolge nun auf Zypern sein.
Nach dem Großangriff der Hamas auf Israel besucht Bundeskanzler Scholz die Region. Er will damit Solidarität zeigen, aber auch die Krisendiplomatie vorantreiben. Das könnte in nächster Zeit häufiger vorkommen. Von C. Emundts.
US-Präsident Joe Biden besucht Israel. Der Bundestag debattiert über die Cannabis-Legalisierung. Und die FDP will Paaren zwei Monate Elterngeld streichen. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Sahra Wagenknecht wird eine eigene Partei gründen. Das will die Noch-Linken-Politikerin offenbar am Montag verkünden, wie mehrere Medien berichten.
Die Nahost-Mission des Bundeskanzlers in Israel und Ägypten wird überschattet von Raketenangriffen und der Angst um die deutschen Geiseln – Bauchlage auf dem Flughafen inklusive. SPIEGEL-Reporter Christoph Hickmann hat Olaf Scholz begleitet.
Belgien gedenkt der bei einem Anschlag getöteten Schweden. Viele fragen sich, warum der als Islamist eingestufte Täter noch im Land war - und was die EU gedenkt zu tun. Von Kathrin Schmid.