Deutschland
Bei pro-palästinensischen Protesten hat es am Mittwochabend in Berlin wieder heftige Zusammenstöße mit der Polizei gegeben. Einer Sprecherin zufolge wurden 65 Beamte verletzt. 174 Menschen seien vorübergehend festgenommen worden.
Der finnische Telekomausrüster Nokia setzt ein neues Sparprogramm auf. Bis Ende 2026 will er mindestens 800 Millionen Euro weniger ausgeben. Tausende Stellen im Konzern könnten wegfallen.
Eine Arbeitspflicht für Flüchtlinge? Das ist gerade eine beliebte Forderung in der Politik. Dabei gibt es sie eigentlich schon – zumindest auf dem Papier.
Jahrelang stand der Verkauf im Raum, nun stößt die Deutsche Bahn tatsächlich ihre internationale Nahverkehrstochter Arriva ab. Den Kaufvertrag unterschrieb der US-Investor I Squared Capital.
Seine Erfahrungen im Berliner Wedding prägen seinen Blick bis heute: Arye Shalicar ist Sprecher des israelischen Militärs – und seit dem 7. Oktober im Dauereinsatz. Hier spricht er über seine Mission.
Im Bundestag hat Kanzler Scholz Härte im Kampf gegen Antisemitismus versprochen und die sofortige Freilassung der Hamas-Geiseln im Gazastreifen verlangt. Wladimir Putin ging er wegen dessen Äußerungen zum Nahostkonflikt scharf an.
Sahra Wagenknecht will eine neue Partei gründen. Den Linken droht deshalb im Bundestag die Bedeutungslosigkeit. Sie sparen nicht mit Kritik an ihrer Ex-Parteifreundin.
Seit mehr als hundert Jahren spaltet er die deutsche Gesellschaft: Paragraf 218 StGB regelt Schwangerschaftsabbrüche und stellt sie bis heute grundsätzlich unter Strafe. 11KM über seine Ursprünge und Folgen.
Mehrere palästinensische Vereinigungen rücken ins Visier deutscher Sicherheitsbehörden. Welche gibt es, wie gefährlich sind sie, und wie will die Regierung mit ihnen umgehen? Ein Überblick. Von M. Götschenberg und H. Schmidt.
Auch beim EU-Gipfel wird die Lage in Nahost eines der Hauptthemen sein. Bevor der Bundeskanzler nach Brüssel fliegt, spricht er vor dem deutschen Parlament. Seine Rede jetzt im Livestream.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat Israel am Dienstag einen Solidaritätsbesuch abgestattet. Bei seiner Regierungserklärung wird sich Scholz voraussichtlich auch dazu äußern.
Die Linken-Vorsitzende Wissler hat die möglichen Pläne von Sahra Wagenknecht, eine Partei zu gründen, scharf kritisiert. In den tagesthemen sprach sie von einem "Egotrip". Nach ARD-Informationen will Wagenknecht am Montag einen neuen Verein vorstellen.