Deutschland
Beim Zählen der Einschusslöcher in seinem Haus erinnert sich der Familienvater an den Angriff der Hamas. Drei Stunden lang stand er unter Dauerbeschuss.
Auf der Frankfurter Buchmesse präsentieren die Verlage ihre Neuerscheinungen. Doch immer mehr Autoren verlegen ihre Werke selbst - wofür es gute Gründe gibt. Von Klaus Hanisch.
Bisher war der einzige nicht von Israel kontrollierte Übergang von ägyptischer Seite nach Gaza geschlossen. Nun hat Staatschef al-Sisi offenbar zugesichert, bis zu 20 Lastwagen über die Grenze bei Rafah rollen zu lassen.
Seit dem Terrorangriff der Hamas breitet sich auch in Deutschland der Hass auf Israel aus. Jüdinnen und Juden sind gezwungen, sich zu verstecken – wie vor 85 Jahren. Der Kanzler sollte den Kampf gegen Antisemitismus zur Chefsache machen.
Seit dem Terrorangriff der Hamas breitet sich auch in Deutschland der Hass auf Israel aus. Jüdinnen und Juden sind gezwungen, sich zu verstecken – wie vor 85 Jahren. Der Kanzler sollte den Kampf gegen Antisemitismus zur Chefsache machen.
Die Furcht vor einer Ausweitung des Kriegs zwischen Hamas und Israel hält den Aktienmarkt weiter im Griff. Die gestrigen Kursverluste im DAX dürften sich heute ausweiten.
Zuerst kommt Putin, dann ein Mann mit einem Koffer. Der Inhalt ist brisant. Noch aufschlussreicher aber ist, was uns die Inszenierung des Ganzen sagen könnte.
Die anhaltende Wirtschaftsflaute schlägt sich in der Wahrnehmung der Deutschen nieder: Der SPIEGEL-Wirtschaftsmonitor verzeichnet einen Negativrekord.
Zerstörte Häuser, weinende Menschen, Blut auf den Straßen: Diese Bilder bestimmen die Nachrichten. Neurowissenschaftlerin Urner erklärt im Interview, welchen Einfluss die Bilder auf uns haben - und wie der Umgang mit ihnen gelingen kann.
Nach Bolsonaros Wahlniederlage stürmten seine Anhänger den Kongress. Nun erhebt ein Untersuchungsausschuss schwere Vorwürfe gegen Brasiliens Ex-Präsidenten – und fordert juristische Konsequenzen.
In Deutschland wächst auch dank des Klimawandels so viel Soja wie noch nie, und die Produktion soll weiter gewaltig ansteigen. Gelingt so die Unabhängigkeit von den ökologisch fragwürdigen Gentechbohnen aus Übersee?
Der US-Republikaner Jim Jordan will unbedingt Sprecher des Repräsentantenhauses werden. Dabei ist er eine Symbolfigur für vieles, was in der amerikanischen Politik seit Jahren falsch läuft.